Cachen im Welterbe: Quedlinburg

Es ist nun zwar schon über drei Monate, dass wir die Weihnachtsfeiertage in Quedlinburg verbracht haben, aber da mir die Stadt sehr gut gefallen hat, will ich zumindest ein paar Zeilen dazu schreiben. Die Fachwerkstadt Quedlingburg wurde 922 zum ersten Mal erwähnt und im Laufe der Jahre zur Königs- bzw. Kaiserpfalz der Ottonen, die dort häufig Ostern gefeiert haben. Das […]

Weiterlesen

Cachen in Regensburg

Castra Regina, Radaspona, Regensburg. Die ehemals freie Reichsstadt geht auf ein kleines römisches Lager zurück, welches im zweiten Jahrhundert nach Christus zu einem Kastell ausgebaut worden ist. Die Spuren dieses Lagers lassen sich heute noch in der Stadt erkennen. Trotz mehrerer Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs blieb die historische Innenstadt größtenteils verschont. 984 Denkmäler bilden hier den Grundstock für das […]

Weiterlesen

Cachen rund um Weißenburg

Eines der wärmsten Wochenenden dieses Jahres haben wir in der fränkischen Stadt Weißenburg verbracht. Die ehemals freie Reichsstadt liegt im südlichen Mittelfranken und grenzt an Oberbayern. Die ersten Siedlungen gehen auf ein römische Kastell zurück, welches um 90 n. Chr. in Holzbauweise errichtet worden ist und wohl um das Jahr 150 n. Chr. durch ein Steinkastell ersetzt wurde. In der […]

Weiterlesen

Mallorca und sonst so?

Nachdem ich in den vorangegangenen Artikeln bereits auf meine persönlichen Highlights und die besuchten Lost Places eingegangen bin, nun noch einige Anregungen, was man sonst so auf der Insel unternehmen kann, bei dem das Cachen nur eine ergänzende Rolle oder eine Nebenrolle spielt. Eine Wanderung, die mir sehr gut gefallen hat, war der Ausflug zum Castell del Rei im Norden […]

Weiterlesen

Cachen in Rom

Nicht erschrecken – ich lebe noch. Uuund: Ich war sogar mal wieder cachen ;) Nein ernsthaft, wie Tobit ja schon geschrieben hat, so viel ist mit mir cachetechnisch nicht mehr los gewesen, ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie gab es einfach nichts mehr wirklich tolles und über die wenigen richtig tollen Caches konnte man nicht berichten ohne zu spoilern, […]

Weiterlesen

Augusta Treverorum – Trier

Wie im Luxemburg-Artikel bereits erwähnt, verbrachten wir die Tage zwischen den Jahren in Trier, der nach eigener Aussage ältesten Stadt Deutschlands (Gründung um 17 v.Chr). Allerdings gibts da auch einige andere Kandidaten, die diesen Titel gerne für sich hätten, so z.B. Xanten, Worms oder auch Augsburg. Kein Zweifel besteht aber daran, dass Trier zu den ältesten Städten nördlich der Alpen […]

Weiterlesen

Tagesausflug nach Luxemburg

Den diesjährigen Weihnachtsurlaub in Trier nutzten wir auch für einen kurzen Abstecher ins benachbarte Herzogtum. Nicht mal 30 Minuten braucht man dafür. Der ursprüngliche Plan den Zug zu nutzen wurde verworfen, nachdem wir freundlich auf die Benzinpreise hingewiesen wurden. Diesel für 99ct pro Liter, was für ein Erlebnis. ;) Im Vorfeld hatte ich mich schon etwas über die Stadt Luxemburg […]

Weiterlesen

Auf den Spuren der Hanse

Während unseres Urlaubs waren wir nicht nur in der Heide zum Wandern, sondern haben auch die ein oder andere Stadt besucht. Besonders hervorheben möchte ich Celle und die Hansestädte Lüneburg, Lübeck und Wismar. Bispingen, Soltau oder auch Walsrode bieten in ihren Innenstädten, teilweise kriegsbedingt, wenig alte Bausubstanz. Auf der Fahrt nach Schneverdingen am Anreisetag legten wir einen ersten Stopp in […]

Weiterlesen

Städtetripp nach Hamburg

Auch alulein und ich haben uns einige Tage Freizeit gegönnt und waren für vier Tage in Hamburg. Ähnlich wie in Berlin stand für uns auch diesmal das Cachen nicht im Vordergrund, wir wollten so richtig auf Tourist machen und uns die ein oder andere Sehenswürdigkeit ansehen. Natürlich haben wir nicht nein gesagt, wenn ein Cache oder Munzee in der Nähe […]

Weiterlesen