[Kurzmeldung] NeonGEO – jetzt mit Livemap

Mit dem heutigen Update hat die Android Geocaching App NeonGEO auch eine Livemap spendiert bekommen. Dank offziellem Zugang zu Groundspeaks Geocachedatenbank über die Schnittstelle, rückt NeonGEO mit Hilfe des neuen Features nochmals zu c:geo auf. c:geo hat seit dem letzten Seitenupdate immer noch Probleme mit der Kartendarstellung. NeonGeo gibts im Andoridmarket (Google Play) als kostenlose Testversion für 30 Tage, für […]

Weiterlesen

NeonGEO – was gibts neues?

Bereits im August 2011 habe ich einen kurzen Artikel zum damals gerade frisch erschienen NeonGEO verfasst. Inzwischen ist die Auswahl an Apps, die die offizielle Schnittstelle nutzen ja etwas größer geworden, dennoch scheint für viele NeonGEO sich zur App der Wahl zu mausern. Die offizielle App ist für das Gebotene mit 6,99€ eindeutig zu teuer, das wirklich tolle und kostenlose […]

Weiterlesen

GCTour wieder voll funktionsfähig

Seit einiger Zeit gab es Probleme mit dem beliebten Greasemonkey-Script GCTour1. Die Karten wurden nicht mehr geladen bzw. zeigten mitten ins Meer, es gab Anzeigefehler, manches wollte auch gar nicht mehr laufen. Nun gab es aber endlich ein Update! Was ist GCTour? GCTour klinkt sich auf geocaching.com ein und bietet dem Cacher die Möglichkeit, aus mehreren Caches eine Tour zusammenzustellen. […]

Weiterlesen

[Kurzmeldung] c:geo is back

Gerade bin ich im grünen Forum im c:geo-Thread zufällig drüber gestolpert: Es gibt eine neue c:geo Variante im Android-Market. c:geo Open Source nennt sich das gute Stück und was soll ich sagen, es läuft. Scheinbar hat sich also ein Entwicklerteam zusammengefunden, welches diese tolle App weiterhin am Leben erhalten möchte. Warten wir also ab, was für neue Ideen noch in […]

Weiterlesen

Geht es weiter mit c:geo?!

Auf der Facebookseite des c:geo Entwicklers verbirgt sich seit heute Nacht ein kleines, aber doch äußerst erfreuliches Statement: „There are some developers that want to maintain c:geo. But there are few things to be solved and I don’t have much time. c:geo will NOT die. Stay tuned ;)“ Ich habe den wichtigen Teil mal gefettet. :D Nebenbei-Erlebnis vom Forchheimer Event […]

Weiterlesen

c:geo vor dem Aus?

Das Geocachingtool für Android Smartphones c:geo steht wohl kurz vor dem Aus. In seinem Blog erklärt der Entwickler, dass er selbst mit dem Geocachen aufhört und somit auch die Weiterentwicklung von c:geo beendet. Die App bleibt weiterhin im Market verfügbar, bis die nächste Seitenänderung durch Groundspeak die weitere Funktion des Programmes verhindert. Da der Sourcecode öffentlich ist, besteht zumindest die […]

Weiterlesen

opencaching.com Android App

Nachdem ich mich ja bereits mit c:geo und der Groundspeak App beschäftigt habe, habe ich mir nun auch mal die Garmin App geladen und mal kurz drüber geschaut. Beim ersten Start gibts eine kleine Einführung zum Thema Geocaching allgemein, zum suchen und zum verstecken, was ansich ja nicht verkehrt ist, denn ich denke, dass viele Neueinsteiger über die Smartphoneschiene erstmals […]

Weiterlesen

Cachen mit dem Roboter

Auch mein Geocaching-Einstieg erfolgte mit einem WindowsMobile-Gerät und der wirklich tollen Freeware GCzII, was für den Einstieg ins damals neue Hobby mehr als genügte. Da ich damals noch keine Datenflat hatte, war zwar zuhause bisschen Planung angesagt, aber alles kein Problem. Einzig die Genauigkeit in Häuserschluchten oder im Wald lies zu wünschen übrig, aber dafür konnte die Software ja nichts. […]

Weiterlesen

Neue Version von GCzII – Cachen mit Windows Mobile

Jeder der Windows Mobile nutzt und den PDA zum Cachen dabei hat kennt das Progrämmchen sich schon, GCzII ist ein kleines Freewaretool von Nicque. Es ermöglicht einem prinzipiell sogar paperless zu Cachen, bei ultralangen Multis bevorzuge ich jedoch immer noch Stift und Papier. Seit 15.05. gibt es mal wieder eine neue Version mit folgenden Bugfixes: – „Cache overview does not […]

Weiterlesen
1 2