Was für ein Brocken

1141m klingen für einen Berg doch noch recht moderat, vor allem wenn man z.B. schon mal in den Alpen gewesen ist. Das besondere am Brocken ist, dass es bis zur Küste im Norden keinen höheren Berg mehr gibt. Dementsprechend hat der Harz auch einiges an „Wetter“ auszuhalten. Schnee, Sturm, Nebel, Kälte oder auch der schnelle Wechsel. Ein Besuch des Gipfels […]

Weiterlesen

Cachen rund um Weißenburg

Eines der wärmsten Wochenenden dieses Jahres haben wir in der fränkischen Stadt Weißenburg verbracht. Die ehemals freie Reichsstadt liegt im südlichen Mittelfranken und grenzt an Oberbayern. Die ersten Siedlungen gehen auf ein römische Kastell zurück, welches um 90 n. Chr. in Holzbauweise errichtet worden ist und wohl um das Jahr 150 n. Chr. durch ein Steinkastell ersetzt wurde. In der […]

Weiterlesen

Cachen auf Mallorca – persönliche Highlights

Zum Thema „Cachen auf Mallorca“ fällt den meisten wohl zunächst mal die Zona M Reihe ein, die unterschiedlichsten Dosen auf ehemaligem Militärgelände. Ja, wir haben davon auch einige gemacht und ja, sie sind zu empfehlen. Da über Zona M aber schon so einiges geschrieben worden ist, werde ich die Dosen nur so am Rande erwähnen, denn die Insel hat noch […]

Weiterlesen

Kleiner Ausflug: ab in die Rhön

Bereits im letzten Jahr ging es für uns schon einmal in die Rhön, um dort einige sehenswerte Earthcaches zu besuchen. Da noch einige übrig waren (und es auch noch sind), stand eine weitere Fahrt auf dem Programm, Schwerpunkt waren diesmal die beiden Moore, das Rote Moor und das Schwarze Moor. Vorweg: beides lohnende Ausflugsziele und problemlos an einem Tag zu […]

Weiterlesen

Cachen in 800m Teufe

Nein, das ist kein Tippfehler im Titel, es heißt wirklich Teufe und es hat auch etwas mit Tiefe zu tun. Während sich im allgemeinen Sprachgebrauch Höhe bzw. Tiefe am Meeresniveau (Normalnull, Normalhöhennull, ein Kapitel für sich) orientieren, nutzten die Bergleute früher einen Referenzpunkt an der Oberfläche. Die Kristallgrotte Merkers befindet sich auf 800m Teufe, also 800m unter der thüringischen Erde. […]

Weiterlesen

Osterurlaub – Kehl, Straßburg & Gengenbach

Das verlängerte Osterwochenende verbrachten alulein und ich dieses Jahr in Kehl am Rhein bzw. im umgebenden Schwarzwald. Natürlich war auch ein kurzer Ausflug nach Frankreich Pflicht, zum einen ist Straßburg ja eine schöne Stadt, zum anderen lockt auf der anderen Rheinseite ja auch der französische Länderpunkt. Ein zweiter Artikel wird sich dann unter anderem mit Baden Baden und der alten […]

Weiterlesen

[Tipp] Drei-Burgen-Steig

Direkt am Städtchen Riedenburg liegen drei Burgen bzw. Ruinen: Rabenstein, Tachenstein und die Rosenburg. Verbunden werden sie mit dem gut beschilderten Drei-Burgen-Steig. Seit Ende letzten Jahres gibt es nun einen Earthcache, der sich am Wanderweg orientiert. Im Gegensatz zu vielen anderen Earthcaches beschränkt sich hier der Fragenteil nicht auf das bloße Ablesen einer Infotafel, sondern man muss selbst Beobachtungen anstellen […]

Weiterlesen

Frühlingsausflug: von Seßlach zur Heldburg

Der Samstagsausflug führte uns diesmal zunächst ins spätmittelalterliche Seßlach. Ein kleines Städtchen in den Haßbergen, das hin und wieder auf als oberfränkisches Rothenburg bezeichnet wird. Besuchen wollte ich den Ort schon länger und als wir letzte Woche auf dem Weg zum Schatz des Wolfes zufällig hier durch gefahren sind, wurde der Entschluss bekräftigt, hier unbedingt mal vorbei zu kommen. Gesagt, […]

Weiterlesen

Fränkische Toskana

Unser Ausflug am Allerheiligen-Feiertag führte uns in diesem Jahr in die Fränkische Toskana und die angrenzenden Regionen. Nun darf man hier weder Olivenbaumhaine noch spätsommerliche 20° erwarten, der Name rührt von der topographischen Ähnlichkeit her. Beginn der Tour war für uns diesmal Litzendorf bzw. Melkendorf. Wir wollten den Tag mit einem kleinen Spaziergang starten und so war der Multi Skulpturen […]

Weiterlesen

Dosensuche rund um Koblenz

Dosen wie diese … Über das Megaevent in Koblenz wurde und wird im Netz ja fleißig geblogt und berichtet. alulein und ich waren natürlich auch in Koblenz und haben das Eventwochenende gleich mit einem kleinen Urlaub verknüpft. Deshalb soll es hier auch nicht ums Event gehen, zu dem Thema gibts genug, sondern um einige schöne Caches, die wir vor der […]

Weiterlesen

Hundert Meisterwerke

Zur Abwechslung mal nur indirekt ein Geocaching-Tipp. Die meisten bayerischen Cacher (und sicher auch einige Cache-Besucher aus den anderen (Bundes)Ländern) sind an einem Earthcache sicherlich schon mal über die blauen Infotafeln „Bayerns schönste Geotope“ gestolpert. 100 Stück gibt es davon, verteilt über den ganzen Freistaat. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass an jedem dieser Geotope […]

Weiterlesen
1 2 3