Angepasste Listings für unterwegs

Trotz Paperless Caching mit dem GPS oder Smartphone nutze ich für Multis immer noch gerne einen Listingausdruck. Man hat was in der Hand, muss sich nicht durch zig Menüs hangeln und hat gleich noch etwas, um sich Notizen zu machen. Bisher habe ich das immer mit GCTour erledigt, ein Greasemonkeyscript für Firefox. Ich habe das vor drei Jahren schon mal […]

Weiterlesen

[Android] Kleine Appübersicht

Die letzte Übersicht ist nun doch schon einige Zeit her und der Markt ist ja kontinuierlich in Bewegung. Anforderungen und Geschmäcker sind verschieden und so erscheinen regelmäßig neue Apps und viele verschwinden auch wieder in den großen Weiten von Google Play. Dies soll weder eine abschließende noch beschreibende Aufzählung sein, sondern einfach ein kleiner Überblick. Eventuell werde ich über die […]

Weiterlesen

[Android] GeoCaching Buddy

GeoCaching Buddy ist eine Geocaching App für Android und iPhone. Das Programm ist leider nicht ganz billig, für Android werden 4,75€ fällig, für iOS 6,99€. Wofür also eine weitere GC-App, schließlich gibt es ja doch einige günstigere oder gar kostenlose Alternativen. Nun, GC Buddy verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Zwar kann man mit der App auch ganz normal Caches in […]

Weiterlesen

Update der Geocachingapp (Android)

Heute hat Groundspeak ein Update seiner Geocachingapp in den Play Store gebracht. Folgende Änderungen gibt es: Neues Design – Es gibt jetzt eine Action Bar. Diese macht viele Aufgaben leichter. Wir haben auch auf die neueste Version von Google Maps aktualisiert. Suchen – Suchen nach GC-Code, Ort oder Trackable Code in der Action Bar. Umschalten – Umschalten zwischen Karte und […]

Weiterlesen

[Kurzes] NeonGeo Update

Totgesagte leben länger und unverhofft kommt oft …Die Geocaching-App Neongeo für Android erfreute sich großer Beliebtheit, allerdings ließ die Kombination aus Bezahlapp und eingeschlafenem Support in den letzten Monaten die Stimmung doch so langsam ins Negative kippen. Geld abkassiert und Arbeit eingestellt (erinnert sich noch jemand an Launcher Pro?)? Scheinbar nicht, denn heute ist im Playstore ein Update erschienen, das […]

Weiterlesen

[Kurzmeldung] c:geo Update

Heute ist im Market/Play Store oder wie Google das jetzt auch immer nennen mag, das lang ersehnte Update für c:geo aufgetaucht. Neben diversen Fehlerbeseitigungen, die größtenteils Seitenänderungen durch Groundspeak geschuldet sind, ist das interessanteste wohl die Rückkehr der Livemap. Für die Livemap stehen nun vier Optionen zur Verfügung: Schnellste: es werden nur die ungefähren Koordinaten geladen, keine Cachetypen (Caches, für […]

Weiterlesen

[Kurzmeldung] NeonGEO – jetzt mit Livemap

Mit dem heutigen Update hat die Android Geocaching App NeonGEO auch eine Livemap spendiert bekommen. Dank offziellem Zugang zu Groundspeaks Geocachedatenbank über die Schnittstelle, rückt NeonGEO mit Hilfe des neuen Features nochmals zu c:geo auf. c:geo hat seit dem letzten Seitenupdate immer noch Probleme mit der Kartendarstellung. NeonGeo gibts im Andoridmarket (Google Play) als kostenlose Testversion für 30 Tage, für […]

Weiterlesen

NeonGEO – was gibts neues?

Bereits im August 2011 habe ich einen kurzen Artikel zum damals gerade frisch erschienen NeonGEO verfasst. Inzwischen ist die Auswahl an Apps, die die offizielle Schnittstelle nutzen ja etwas größer geworden, dennoch scheint für viele NeonGEO sich zur App der Wahl zu mausern. Die offizielle App ist für das Gebotene mit 6,99€ eindeutig zu teuer, das wirklich tolle und kostenlose […]

Weiterlesen

Kleine wherigo-Tour in der Metropolregion

Bis vor einiger Zeit waren wherigos ja recht spärlich gesät, was sicherlich auch am traumhaften Builder und der eingeschränkten Endgeräteauswahl lag. Dank Smartphone und Urwigo scheint sich hier aber eine Wende anzudeuten, bietet doch der wherigo gerade in mit Caches vollgestopften Großstädten noch die ein oder andere Möglichkeit, eine virtuelle Station unterzubringen. Ich für meinen Teil war jedenfalls von der […]

Weiterlesen

Groundspeaks Challenge App für Android

Die neu eingeführten Challenges sind in aller Munde, meistens jedoch negativ. Mit dem Für und Wider dieser neuen Virtuals will ich mich hier auch gar nicht beschäftigen, dazu wird genug geblogt, gepostet und getwittert. Persönlich finde ich es interessant, dass Groundspeak gleich zur Einführung dieses neuen „Cache-Erlebnis“ die passende App in den Market wirft. Bis zu einer ansehnlichen Geocaching-App hat […]

Weiterlesen
1 2