Auf den Spuren der Hanse

Während unseres Urlaubs waren wir nicht nur in der Heide zum Wandern, sondern haben auch die ein oder andere Stadt besucht. Besonders hervorheben möchte ich Celle und die Hansestädte Lüneburg, Lübeck und Wismar. Bispingen, Soltau oder auch Walsrode bieten in ihren Innenstädten, teilweise kriegsbedingt, wenig alte Bausubstanz. Auf der Fahrt nach Schneverdingen am Anreisetag legten wir einen ersten Stopp in […]

Weiterlesen

Wandern in der Lüneburger Heide

Neben dem Besuch einiger schöner und historischer (Hanse)Städte, zu denen es einen eigenen Artikel geben wird, haben wir die wirklich tolle Landschaft der Lüneburger Heide für eine ausgiebige Wanderung genutzt. Hierfür gibt es einen passenden Wandermulti: Durch die Lüneburger Heide [Wandercache]. Der Cache führt einen zu einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Naturschutzgebiet. Neben dem Wilseder Berg und dem dazugehörigen Dorf, […]

Weiterlesen

HaßbergeWandern: der 2000.

Da die Lab-Caches in München meine Planung doch etwas durcheinander gebracht hatten, war für den Jubiläumsfund etwas umplanen angesagt. So rückte der Wandercache HaßbergeWandern: Vom Judenhügel zur Ruine Wildberg mal wieder ins Blickfeld. Seit der Veröffentlichung sitzt er auf der watchlist, nun sollte die Gelegenheit kommen. Ein Earthcache und zwei Tradis lagen auf der Route und wurden in die Berechnung […]

Weiterlesen

Kurze Impressionen vom Giga

Und da ist es auch schon wieder vorbei, das erste Giga-Event der Cacherwelt. Als ich gegen 10.30 die Treppe nach unten ging, war mein erster Eindruck „so Giga ist das doch gar nicht“. Olympiastadion und -park boten mehr als genug Platz, damit sich die Cachermeute verteilen konnte. So war der Biergarten bei Sonnenschein immer gut gefüllt, dennoch gab es auf […]

Weiterlesen

[Kurztipp] Das verlassene Dorf

Seit Kurzem gibt es mit „das verlassene Dorf“ mal wieder einen Lostplace in der näheren Umgebung, der auf einen Besuch wartet. In direkter Nähe zur Autobahn wartet die Letterbox auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz auf Besucher. Das Gelände ist frei zugänglich und man kann sich problemlos im künstlichen Dorf bewegen. Die Häuser selbst dürfen nicht betreten werden, sind aber auch nicht […]

Weiterlesen

Kleiner Ausflug: ab in die Rhön

Bereits im letzten Jahr ging es für uns schon einmal in die Rhön, um dort einige sehenswerte Earthcaches zu besuchen. Da noch einige übrig waren (und es auch noch sind), stand eine weitere Fahrt auf dem Programm, Schwerpunkt waren diesmal die beiden Moore, das Rote Moor und das Schwarze Moor. Vorweg: beides lohnende Ausflugsziele und problemlos an einem Tag zu […]

Weiterlesen

Panoramaweg: Höllental und Mainblick

Im Osten Schweinfurts befindet sich seit kurzem ein neuer Panoramaweg, der den geneigten Spaziergänger bis nach Mainberg und wieder zurück bringt. 8km ist er lang, das Höhenprofil angenehm und zusammen mit dem ebenfalls neuen Multicache vergeht die Strecke fast wie im Flug. An 11 Infotafeln – gleichzeitig auch die Stages – erfährt man einiges über die Geschichte der ehemals freien […]

Weiterlesen

Ausflugstipp: Römer & Mittelalter

Bei diesem Ausflug musste die Dosensuche etwas in den Hintergrund rücken, was hauptsächlich daran liegt, dass im Zielgebiet nicht so viele Caches liegen. Zunächst ging es in den Römerpark Ruffenhofen. Dort wartet, neben den Resten des Kastells, seit 2012 auch das Limeseum auf interessierte Besucher. Nicht nur die Ausstellung ist äußerst modern konzipiert, auch das Äußere des Gebäudes wurde passend umgesetzt […]

Weiterlesen

Cachen in 800m Teufe

Nein, das ist kein Tippfehler im Titel, es heißt wirklich Teufe und es hat auch etwas mit Tiefe zu tun. Während sich im allgemeinen Sprachgebrauch Höhe bzw. Tiefe am Meeresniveau (Normalnull, Normalhöhennull, ein Kapitel für sich) orientieren, nutzten die Bergleute früher einen Referenzpunkt an der Oberfläche. Die Kristallgrotte Merkers befindet sich auf 800m Teufe, also 800m unter der thüringischen Erde. […]

Weiterlesen

Osterurlaub – Hochmoor, Baden Baden, Speyer

Am Ostersonntag wollten wir das gute Wetter nutzen und uns das Hochmoor bei Kaltenbronn näher ansehen. Leider war das Wetter 700m höher im Schwarzwald doch etwas anders als unten am Rhein. Es war merklich kühler und auch der Himmel war meist bedeckt und seine graue Färbung ließ des öfteren auf Regen schließen. Direkt am Parkplatz begannen wir unsere heutige Cachetour […]

Weiterlesen

Osterurlaub – Kehl, Straßburg & Gengenbach

Das verlängerte Osterwochenende verbrachten alulein und ich dieses Jahr in Kehl am Rhein bzw. im umgebenden Schwarzwald. Natürlich war auch ein kurzer Ausflug nach Frankreich Pflicht, zum einen ist Straßburg ja eine schöne Stadt, zum anderen lockt auf der anderen Rheinseite ja auch der französische Länderpunkt. Ein zweiter Artikel wird sich dann unter anderem mit Baden Baden und der alten […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 24