Zur Schlossbergruine und über den Schlangenweg zurück

Warum nicht gleich einen Multi legen, wenn man eh schon am Wandern ist? Gesagt, getan, gibt eh zu wenig Wandercaches in unserer Gegend! Gut, mit 8km vielleicht eher ein Spaziergang, dafür kommen auch die Mountainbiker auf ihre Kosten. Kurzinfo: Parkplatz: Waldspielplatz zwischen Zell am Ebersberg und Oberschleichach Länge: 8,3km Dauer: gute 2,5h – 3h Höhendifferenz: 147m Wegmarkierungen: keine durchgängige Caches […]

Weiterlesen

Kunst & Kultur: Von Beratzhausen zur Ehrenfels

Rund um den Markt Beratzhausen gibt es einen schönen Spaziergang bzw. eine kleine Wanderung, die einige schöne An- und Aussichten zu kombinieren weiß. Kurzinfo: Parkplatz: Pfraundorferstraße Ecke Mühlstraße in Beratzhausen Länge: 9,6km Dauer: gute 3h Höhendifferenz: 280m Wegmarkierungen: kleiner Ritter, zum Ende grünes Dreieck Caches ohne Umweg: drei Tradis, ein Multi, mit Umwegen eventuell ein weiterer Multi und ein wig Der heutige Startpunkt […]

Weiterlesen

Wandern in die Massendorfer Schlucht

Eine schöne Frühlingswanderung durch Feld und Flur, eine beeindruckende Schlucht und eine historische Altstadt. Dazu noch ein paar Geocaches, was will man mehr? Kurzinfo: Parkplatz: neben dem Hopfenmuseum in Spalt Länge: 10km Dauer: laut Wanderbuch 3h 15min Höhendifferenz: laut Wanderbuch 270m Wegmarkierungen: keine durchgehende Caches mit kleinen Umwegen: fünf Tradis, ein Earthcache, ein Multi am Ende der Tour Die Einleitung […]

Weiterlesen

Eichstätter Ansichten

Das angekündigte, gute Wetter wollte genutzt werden! Entschieden haben wir uns für eine Rundwanderung um die historische Bischofsstadt Eichstätt inklusive der Willibaldsburg. Kulturelle Highlights und schöne Wanderpassagen bilden hier eine stimmige Mischung. Kurzinfo: Parkplatz: An der B13 unterhalb des Cafés Schönblick Länge: 12km Dauer: laut Wanderbuch 3h 15min, mit Cachen, Besichtung und leicht geänderter Wegführung 4:30h Höhendifferenz: laut Wanderbuch 305m […]

Weiterlesen

Ich kenne meine Pappenheimer

„Ich kenne meine Pappenheimer“,  diese Redewendung ist wohl vielen geläufig und wird genutzt wenn man schon ahnt oder weiß, was man von bestimmten Personen zu erwarten hat, meist nichts Gutes. Im Mittelalter war das noch anders, es war ein Lob für den Mut und die Entschlossenheit, mit der Gottfried Heinrich zu Pappenheim und seine Soldaten im Dreißigjährigen Krieg kämpften. Pappenheim […]

Weiterlesen

Von Hechlingen zur Steinernen Rinne und zur Katharinenruine

Samstag war erneut ein Wandertag angesetzt. Diesmal mit unter acht Kilometern eine kürzere Runde, dafür gabs das ein oder andere zu entdecken. Ziel war diesmal der kleine Ort Hechlingen am See. Kurzinfo: Parkplatz: Spielplatz mit Wanderparkplatz an der Ursheimerstraße, Hechlingen am See Länge: 7,7km Dauer: laut Wanderbuch 2h 30min, mit Cachen und Besichtung 3h Höhendifferenz: laut Wanderbuch 270m Wegmarkierungen: 16 […]

Weiterlesen

Archäologischer Wanderweg Thalmässing

Am Samstag führte uns die Wanderlust nach Thalmässing. Im Rother Wanderführer fürs Altmühltal gibt es eine Tour, die zwei Teile des dortigen archäologischen Wanderweges miteinander verbindet. Mit ein, zwei Veränderungen kann man unterwegs auch ein paar Dosen einsammeln. Kurzinfo: Parkplatz: Kreuzung An der Leiten/Merleinsgasse in Thalmässing Länge: 14,4km Dauer: laut Wanderbuch 3h 50min, mit Cachen und Besichtung knappe 5h Höhendifferenz: […]

Weiterlesen

Wandern an der schiefen Ebene

Mit einer schiefen Ebene verbinden die meisten wohl Pyhsikunterricht in der Schule, aber wohl kaum eine Wanderung oder Cachetour. Eisenbahninteressierte denken wohl spontan an etwas anderes: einen Streckenabschnitt zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast. Auf 6,8km überwindet die Strecke 157,7 Höhenmeter. Für die 1840er eine beeindruckende Leistung, die die damaligen Dampflokomotiven dennoch an ihre Grenzen brachte. Um den Höhenunterschied und die Taleinschnitte […]

Weiterlesen

Wandern im Saarland

1. Einleitung 2. Hirn-Gallenberg-Tour 3. Königsfeldschleife 4. Felsenweg 5. Ruwer-Hochwald Schleife 6. Cloefpfad 7. Wein- und Naturpfad Palmberg 8. weiterführende Links So langsam verlagern wir uns scheinbar vom Cachen zum Wandern. Schön, dass man die beiden Aktivitäten super kombinieren kann. Bereits im letzten Jahr waren wir im Saarland zum wandern, mussten den Urlaub aber leider vorzeitig abbrechen. Aber neues Jahr, […]

Weiterlesen
1 2 3