Wandern in die Massendorfer Schlucht

Eine schöne Frühlingswanderung durch Feld und Flur, eine beeindruckende Schlucht und eine historische Altstadt. Dazu noch ein paar Geocaches, was will man mehr?

Kurzinfo:

  • Parkplatz: neben dem Hopfenmuseum in Spalt
  • Länge: 10km
  • Dauer: laut Wanderbuch 3h 15min
  • Höhendifferenz: laut Wanderbuch 270m
  • Wegmarkierungen: keine durchgehende
  • Caches mit kleinen Umwegen: fünf Tradis, ein Earthcache, ein Multi am Ende der Tour

Die Einleitung klingt doch nach einer gelungenen Wanderdung, oder? Leider ließe sie sich auch mit DNF-Tour überschreiben und das Frühlingsblühen, auf das wir uns besonders im Kirschdorf Großweingarten gefreut hatten, hatte auch noch nicht begonnen. Hier in Fürth waren die Bäume zu dem Zeitpunkt einfach schon weiter als in Spalt. Nichtsdestotrotz sollte es eine schöne Tour werden!

Startpunkt ist der große Parkplatz neben dem Hopfenmuseum und der Touristinfo, wer möchte, kann sich hier gleich mit einem Bier für die weitere Wanderung stärken.

Kornhaus, Museum und Touristinfo

Am Bach entlang, vorbei am Kneippbecken biegt man dann rechts in die Bahnhofsstraße ein und an der großen Kreuzung nimmt man die Weingartenstraße bergauf. An der Kreuzung selbst lohnt sich ein Blick nach hinten auf die historische Spalter Altstadt.

Blick auf die Spalter Altstadt

Nun wartet auch die erste Steigung, es geht die Weingarter Straße hinauf, es zieht sich etwas bis man das letzte Haus erreicht hat und hier dann nach rechts auf den Schellenberg schwenkt. Hier kann man hin und wieder einen Blick auf Spalt erhaschen, es folgt noch ein schönes Sandsteinhaus, dann verliert sich die Straße in einer Wiese, der weitere Verlauf bis zum Waldrand ist mehr zu erahnen.

Im Wald dann bei nächster Gelegenheit links den Hügel nach oben, der Trampelpfad schlängelt sich zwischen den Bäumen hindurch und trifft dann wieder auf einen etwas breiteren Weg, dem man nach rechts folgt. Direkt am Waldrand findet sich dann der erste Cache der Tour an einer Kapelle, es werden im weiteren Verlauf noch einige mehr folgen. 

Pfad Richtung Kapelle

Nun geht es weiter Richtung Großweingarten, parallel zur Straße vorbei an den ersten Häusern und bei nächster Gelegenheit links auf einen Flurbereinigungsweg. Gesäumt von Kirschbäumen und kleinen Gärten läuft man am Ortsrand entlang bis links an einer Kreuzung eine Halle auftaucht. Diese passiert man, lässt das Feldkreuz links liegen (hier lag übrigens unser erster dnf, der Cache wurde inzwischen aber archiviert) und folgt weiter dem Weg, der in einem kleinen Bogen um den Ort verläuft. Nach dem Peter-Lustig-Bauwagen und der Gerätehalle durchquert man den Graben und läuft auf der Straße bergabwärts. Nach der Kurve biegt man dann links an der Leitplanke wieder auf einen Wanderweg ab (Markierung 28). Hier hat man einen schönen Ausblick auf das Spalter Hügelland.

Blick ins Spalter Land

Im weiteren Verlauf ist die Orientierung nicht ganz so einfach, hier laufen einige Wege, die in der OSM nicht verzeichnet sind. Zunächst nimmt man den linken Weg, der sinnigerweise mit einem Fußwegschild markiert ist.

links halten

Eigentlich sollte an der nächsten Abzweigung nach unten noch mal eine „28“ zu sehen, die ist aber scheinbar abhanden kommen. Also rechts halten und bergab laufen. Nach einem Rastplatz verlässt man auch den Wald wieder und läuft den Weg weiter bergab Richtung Spalt. Über die Staatsstraße weiter gerade aus und vor dem Bauhof links am Zaun entlang. Dem darauf folgenden Weg nach rechts gehen und die Rezat überqueren.

kleiner Bach bevor man die Rezat überquert

Nach der Brücke links und an der Pferdekoppel vorbei ins Wohngebiet und dort den Fußweg links in den Sandrangenweg nehmen, dann rechts und schräg links in den „Am heiligen Abend“ (ja, die Straße heißt wirklich so!). Ab hier ist auch die Massendorfer Schlucht angeschrieben und man folgt der Straße nach oben zum Wald. Dort am Rand findet sich auch der nächste Cache, der Tradi Zwei Ohren zum Himmel, unser zweiter dnf. Nun gehts auf schmalen Pfad am Hang entlang direkt Richtung Schlucht, an den Treppen angekommen gehts nach unten zum Earthcache.

Trail zur Massendorfer Schlucht

Jetzt folgt der schönste Teil der Tour, die Schlucht. Vor allem nach Regenfällen ist es hier sehr matschig und auch ohne Regen kann es hier durchaus glitschig und feucht sein. Also Augen auf, wo man hinläuft.

Massendorfer Schlucht


Kurz vor einer Weggabelung findet sich der nächste Tradi und unser dritter dnf auf der Tour: Orpheus in der Unterwelt. Trotz springender Koordinaten in der Schlucht konnte die Stelle des Spoilerfotos gefunden werden, aber leider keine Dose.

In der Nähe der Wegkreuzung am Tradi

An der Gabelung kann man sich frei entscheiden, ob links oder rechts, die Wege kommen am Ende der Schlucht wieder zusammen. Am Wanderprakplatz findet sich wieder eine kleine Kapelle und somit auch der nächste Tradi. Die Straße überqueren und schräg gegenüber dem Weg am Waldrand folgen, der im weiteren Verlauf in den Wald führt und in einer Biegung wieder Richtung Straße führt, die zuvor bereits überquert wurde. Kurz zuvor zweigt ein schmaler Weg nach unten ab, etwas uneben, mit größeren Steinen, verläuft er direkt zu einer Kapelle und, wie zu erwarten, einem weiteren Tradi. Nun ist man auch schon wieder in Spalt angekommen, der Straße weiter folgen und am Friedhof wartet der letzte Tradi dieser Tour (Schraubenzieher von Vorteil). An der folgenden großen Kreuzung bietet sich noch mal ein guter Blick auf zwei imposante Fachwerkhäuser, man kann hier gut erkennen, dass die Stadt früher durch den Hopfen zu einigem Wohlstand gekommen ist.


Von hier führt eine Fußgängerbrücke über die Rezat in die Altstadt zurück, die nächste links und an der Kirche wieder links (wer noch Kraft hat, kann hier mit dem Multi beginnen) und man nähert sich dem Kornhaus vom Anfang der Wanderung.

Damit sind die 10km auch schon vorbei. Eine schöne Wanderung mit Besuch der Schlucht liegt hinter uns. Circa die Hälfte der Tour führt durch den Wald und liegt damit im Schatten, somit sollte sie auch für wärmere Tage durchaus geeignet sein. Zwei Steigungen gilt es zu meistern, die beide größtenteils in der Sonne liegen. Die erste gleich zu Beginn Richtung Großweingarten, die zweite dann von Spalt hoch zur Schlucht.
Zusammenfassend eine tolle Wanderung mit einigen kulturellen Highlights und natürlich auch einigen natürlichen Sehenswürdigkeiten. Garniert mit ein paar Dosen entlang des Weges eine gelungene Runde.