Angepasste Listings für unterwegs
Trotz Paperless Caching mit dem GPS oder Smartphone nutze ich für Multis immer noch gerne einen Listingausdruck. Man hat was in der Hand, muss sich nicht durch zig Menüs hangeln und hat gleich noch etwas, um sich Notizen zu machen. Bisher habe ich das immer mit GCTour erledigt, ein Greasemonkeyscript für Firefox. Ich habe das vor drei Jahren schon mal kurz ausgeführt. Diese Aufgabe, die Anpassung und Druck der Listings und die Zusammenstellung einer Geocachingtour, erfüllt GCTour eigentlich recht gut. Leider gibt es immer wieder Probleme mit der Funktionstüchtigkeit sobald Groundspeak mal wieder an der Seite geschraubt hat. Das betrifft dann häufig zwar auch allerlei andere Erweiterungen (auch c:geo erwischt es hier hin und wieder mal), allerdings ist der Entwickler von GCTour nicht mehr aktiv, was dazu führt, dass das Script immer mal wieder für längere Zeit ausfällt. Kleiner Lichtblick: im Geoclub-Forum haben sich einige Nutzer gefunden, die bei Bedarf nachbessern.
Nun, warum der ganze Aufwand? Meiner Ansicht nach sind die Druckoptionen seitens Groundspeak doch sehr rudimentär. GCTour bietet hier z.B. zusätzlich kleine Karten an und die Möglichkeit, Teile des Listingtextes oder Bilder zu löschen.
Zufällig bin ich nun auf eine Erweiterung für Chrome gestoßen, die ähnliche Funktionen bietet und zurzeit auch regelmäßig gepflegt wird: GeoprinterNach der Installation klinkt sich Geoprinter mit einer Schaltfläche in die Listings ein. Über diesen Button kann man Caches zu einer Liste hinzufügen. Zugriff auf die Liste erhält man über das Multisymbol in der Adresszeile.
Über „Bearbeiten und Exportieren“ öffnet sich dann eine neue Seite mit einer Übersicht der ausgewählten Dosen.
Scheinbar gibt es momentan Probleme mit der Auslesen der D/T-Wertung, ansonsten funktioniert aber alles. Mit einem Klick auf das kleine Pluszeichen kann man die Ansicht erweitern und sich auch das eigentliche Listing anzeigen lassen.
Nun kommen wir zum, meiner Meinung nach, größten Vorteil des Addons: die Anpassung der Cachelistings. Es ist nicht nur möglich, Text zu löschen (z.B. den englischen Teil bei Earthcaches), man kann auch selbst Text hinzufügen und Formatierungen vornehmen (z.B. die Finalformel hervorheben), auch die Textgröße lässt sich ändern.
Sobald man Text markiert, bekommt man die Tastenkürzel für die Formatierungsoptionen unterhalb des Listings angezeigt. Hat man alles nach eigenen Wünschen angepasst, kann man die Listings ausdrucken.
Kleiner Wehmutstropfen gegenüber GCTour: der Geoprinter fügt keinen Seitenumbruch nach einem Cache ein. Wer das möchte, muss momentan noch manuell mittels Entertaste arbeiten. Auch eine Kartenansicht der gesammelten Caches ist möglich, leider hat man hier nur die Wahl zwischen der Anzeige einer fortlaufenden Nummerierung oder der Cacheart-Symbole, GCTour bietet hier zurzeit noch mehr Optionen.
Auch ein gpx-Export ist vorhanden, diesen habe ich bisher aber noch nicht getestet. Bin gespannt, in welche Richtung sich dieses Addon noch entwickeln wird.
Ich benutze ein Addon namens Print Edit. Das ist nicht GC-spezifisch, sondern ein allgemeines Tool zum besseren Drucken aus dem Browser. Es formatiert Text kompakter um und ermöglicht beliebiges Löschen von Grafiken und sogarTextabschnitten.
Im Zusammenhang mit GC ist das praktisch für Rätselaufgaben, die auf Papier zu lösen sind, oder Multis mit ewig langer Zusatzinfo.