Bookmarklisten und GSAK

Auf geocaching.com gibt es ja Bookmark-Listen zu allen erdenklichen Cachethemen. Es macht durchaus Sinn bei einem Cache, der einem persönlich gut gefallen hat, mal in die angezeigten Listen zu schauen, gut möglich, dass man dort auf ähnliche Dosen stößt und somit schon die nächsten Ziele für den kommenden Ausflug hat.
Was mach ich aber nun mit den gelisteten Caches? Die Möglichkeiten und Informationen sind auf der Webseite ja recht spärlich, eine Weiterverarbeitung mittels gsak durchaus wünschenswert. Wie bekomme ich nun die Zusammenstellung in eine gsak-Datenbank? Den einfachsten Weg findet man ganz unten auf der Seite. Der Button „create pocketquery“ macht genau das, was auch drauf steht. Ist die PQ gelaufen, kann man diese entweder auf den Rechner laden und in gsak importieren oder man ruft sie gleich über gsak ab (geocaching.com access -> download pq). Gegen dieses Vorgehen spricht ansich nichts, da im Normalfall die PQs ja zeitnah seitens Groundspeak erstellt werden.

Eine zweite Möglichkeit bietet das Macro „import waypoints from a …„, mit dessen Hilfe man sowohl eigene Listen als auch öffentlich einsehbare Aufstellungen in eine Datenbank importieren kann.

GSAK_ScreenShot1
Das Fenster ist eigentlich selbsterklärend. Entweder man wählt eine eigene Liste aus oder fügt unten einen Link ein. Nach einem Klick auf ok gehts auch schon los und die Caches landen in der Datenbank. Hier kommt dann auch gleich der größte Nachteil des Macros, keine Ahnung obs am Alter des Scripts liegt oder an Beschränkungen seitens gc.com bzw. gsak: die Caches landen ohne jegliche Infos in der Datenbank, das sieht dann so aus:

GSAK_ScreenShot2
Kann man aber über den gc.com Zugang problemlos aktualisieren und hat dann auch gleich die Favoritenpunkte mit an Bord:

GSAK_ScreenShot3
Ab diesem Punkt stehen einem dann natürlich alle gsak-Möglichkeiten bezüglich Filterung, Sortierung etc. zur Verfügung.

Umgekehrt funktioniert das natürlich auch! Ihr habt einige Caches einer Datenbank gefiltert und wollt eure Auswahl mit jemandem teilen? Mit dem Macro bookmarkfilter geht das recht einfach. Legt eine neue Bookmarkliste auf der Webseite an (hier), öffnet die Datenbank, wendet eure Filter an und startet das Macro. Im Dropdownmenü wählt ihr die passende Liste, klickt auf „book mark filter“ und das wars auch schon.

GSAK_ScreenShot4
Nicht vergessen: ihr könnt die Liste nur mit anderen teilen, wenn ihr die entsprechenden Einstellungen getroffen habt. Die erste oder zweite Checkbox muss ausgewählt sein.

GSAK_ScreenShot5