Cachen in Regensburg

Castra Regina, Radaspona, Regensburg. Die ehemals freie Reichsstadt geht auf ein kleines römisches Lager zurück, welches im zweiten Jahrhundert nach Christus zu einem Kastell ausgebaut worden ist. Die Spuren dieses Lagers lassen sich heute noch in der Stadt erkennen.

DSCF3499

Reste des römischen Tores

DSCF3435

Blick auf den Haidplatz von der Dreieinigkeitskirche

Trotz mehrerer Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs blieb die historische Innenstadt größtenteils verschont. 984 Denkmäler bilden hier den Grundstock für das Weltkulturerbe Regensburg.
Selbstredend ergibt sich daraus ein ansehnliches Potential für Geocaches. Vor allem Stadtführungsmultis und ein paar Wherigos bilden eine gute Grundlage, um sich die Stadt näher anzusehen und alle möglichen Ecken zu besuchen.Während unseres Besuches haben wir hauptsächlich einige Fotosuchcaches absolviert. Begonnen haben wir mit dem Mystery Regensburger Fototour, der einen guten Einstieg für einen ersten Besuch der Altstadt bietet. Verkehrgünstig liegen Start und Ende am Parkhaus, dazwischen allerlei Sehenswertes aus dem Weltkulturerbe.

DSCF3410

Rathaus

Weiter gehts mit Finde die Fehler I. Hier sind die Fotopunkte bekannt, man muss nur die Fehler in der Aufnahme finden und kommt dadurch auch zu einigen neuen Plätzen der Innenstadt.

DSCF3404
Parallel dazu bietet es sich an, an den Sehenswürdigkeiten auch mal den wherigo Zeig mir Regensburg zu starten. Ziel der Cartridge ist es, an bestimmten Punkten ein virtuelles Foto zu schießen. Hat man fünf der acht Plätze besucht, bekommt man die Koordinaten der Dose.

DSCF3478

Blick auf Stadtamhof

Zwei Anläufe benötigten wir für den Multi Regensburger Gassenjagd. Man sollte das Listing ernst nehmen, der Final liegt wirklich etwas abseits, also nicht verunsichern lassen. Der Cache startet, passend zum Namen, in den engen Gassen der Innenstadt, verlässt diese dann allerdings auch wieder recht zügig, was wirklich schade ist. Der Bonus zeigt, dass Regensburg doch noch etwas mehr Gewirr zu bieten hätte.

DSCF3457

Wer nun immer noch nicht genug von Regensburg hat, der kann sich noch einem Kriminalfall annehmen: am Dom wurde nämlich ein Wasserspeier entwendet! Das Attribut „nicht bei Dunkelheit“ sollte man berücksichtigen, ansonsten könnte es zwischenzeitlich sehr dunkel werden und eine gewisse Verletzungsgefahr kommt auch hinzu.
Natürlich gibts in Regensburg noch einige Dosen mehr zu suchen, z.B. die Ratisbona Geopoly Serie, aber dafür braucht man einen eigenen Besuch.

DSCF3462

DSCF3447

DSCF3452

DSCF3514