Cachen mit dem Autonavi [reloaded]

Bereits im Januar 2012 beschäftigte ich mich mit damit, ob und wenn ja wie, es möglich ist, eine GPX bzw. Cachedaten auf das eingebaute Navi unseres Skodas aufzuspielen. Nach einiger Recherche, Softwaretests und bisschen Spielereien hatte ich es geschafft und mein neues Wissen in einem Blogeintrag verarbeitet.

Mit dem neuen Octavia wurde es nun nötig, sich erneut mit dieser Thematik zu beschäftigen. VW und Skoda erwähnen in der Werbung, dass das große Navigationssystem (bei Skoda heißt es Columbus, bei VW Discovery Pro) vom Benutzer aufgespielte POI (points of interest) unterstützt. Das funktioniert sogar relativ einfach über die VW-Homepage. Hier kann man beispielsweise gpx, asc, csv oder kml Dateien hochladen und sich eine eigene Liste erstellen und aufs Auto überspielen. navi1Hat man mehrere Dateien, so kann man auch diese noch hochladen. Am Ende bekommt man dann ein zip-Archiv zum herunterladen angeboten, welches man auf eine SD-Karte entpackt (!) und damit zum Auto geht. Wie man die Datei ins Navi aufspielt, wird ebenfalls auf der VW-Seite erklärt.

navi2Das war die bequeme und relativ einfache Variante, Dosen auf ein aktuelles VW/Skoda Navi zu bekommen, man kann das Ganze aber auch noch etwas „aufhübschen“.
Was braucht man dafür alles?

  • GSAK (kriegt man auf gsak.net)
  • Pocketquery mit den Dosen, die aufs Navi sollten (kriegt man auf geocaching.com oder über gsak ;) )
  • passende Symbole
  • zwei GSAK-Macros, einmal ExportToRNS und Parkplatz. Die beiden Macros könnt ihr hier laden.

Ab diesem Punkt setze ich etwas GSAK-Grundwissen voraus, nähere Erläuterungen gibt es gerne auf Nachfrage.

Man füllt sich also eine Datenbank mit den gewünschten Dosen. Wer möchte, kann an diesem Punkt das Parkplatz-Makro ausführen. Was es macht, ist schnell erklärt: hat der Cache einen hinterlegten Parkplatz, werden diese Koordinaten mit den Listingkoordinaten vertauscht, so kann einen das Auto gleich zur passenden Abstellfläche navigieren. Nun geht es an den Export der Daten. Da mir einerseits die Kenntnisse zum Schreiben eines Makros fehlen, ich andererseits aber auch zu faul bin, einzelne GPX-Dateien zu filtern und zu exportieren, nutze ich das alte ExportToRNS-Makro weiter und bekomme pro Cacheart eine asc-Datei, welche dann, wie bereits oben erwähnt, über die VW-Seite hochgeladen werden und mittels SD-Karte zum Auto transportiert werden. Hat man die Daten ins Navi geladen, kommt der wohl größte Nachteil des aktuellen Geräts: es ist ein zeitraubender Neustart nötig. Sobald das Multimediasystem wieder aktiv ist, kann man in den Ansichtsoptionen einstellen, welche Cache-Kategorien auf der Karte angezeigt werden sollen.

DSC_0392kl

Die Cache-POI lassen sich ganz normal suchen und natürlich als Navigationsziel nutzen.

DSC_0393kl
Das Ausrufezeichen vor dem Cachenamen weist übrigens darauf hin, dass die Koordinaten geändert worden sind und man gleich zum Parkplatz geroutet wird. Selbstverständlich kann man sein Ziel auch durch Antippen auf der Karte auswählen, dort werden die Dosen nämlich auch angezeigt.

DSC_0129kl