Fünf Jahre Geolemminge
Fünf Jahre sind nun schon vergangen seit der Geolemming-Blog online gegangen ist. Der erste Artikel behandelte das Thema Autobugs. Seitdem sind, diesen eingeschlossen, 217 weitere Artikel erschienen. Die Inhalte waren am Anfang noch recht breit gefächert. Klar, Geocaching war schon immer das Oberthema. Unter dieser Haube wurden aber zu verschiedenen Dingen Artikel verfasst: neben Berichten über unsere GC-Touren, gab es Infos zum Thema Munzee, Android & GC, Skripte, die im Browser das Geocachingleben vereinfachen, Cachetipps oder hin und wieder auch mal News aus der Szene. Die meisten dieser Teilbereiche sind inzwischen eingeschlafen bzw. passiert zu wenig, um ständig Artikel darüber zu schreiben und vor allem bei den News muss man früh aufstehen und viel im Internet unterwegs sein, um all den anderen Blogs, Twitter und Facebookgruppen etwas voraus zu sein. Ist man das nicht, wiederholt man nur das, was viele andere auch bereits geschrieben haben, das kann man sich meiner Meinung dann auch sparen, den 50. Aufguss liest ja eh keiner mehr. So kam es im Lauf der letzten Jahre zu einer Konzentration auf Reiseberichte und Dosentipps und gleichzeitig natürlich auch zu einer geringeren Postfrequenz, man fährt ja nicht ständig in Urlaub bzw. besucht einen wirklich empfehlenswerten Cache. Erschwerend kommt hinzu, dass der Blog inzwischen zu einer one-man-show geworden ist. Hannes hat kaum noch Zeit zum Cachen, geschweige denn zum bloggen. Sein letzter Artikel ist drei Jahre alt, das schränkt die Anzahl der Artikel nochmals ein. Mal sehen, wie es hier weitergehen wird.
Kommen wir zurück zum Blog selbst. Seit Januar 2012 lasse ich mir mit Hilfe von piwik die Besucherzahlen auswerten. Seitdem hatten wir 58723 Besucher in unserem Blog, davon kamen 7404 über das Newsportal des Geoclubs, gute 28000 über Suchmaschinen und äußerst wenige (525) über unsere Facebookseite. Unser, mit weitem Abstand, am häufigsten gelesene Artikel ist Spoilerfotos aufs Garmin – ganz einfach mit 17552 Hits, mit weitem Abstand folgt dann die Hauptseite mit 3608. Bereits seit Juni 2011 sind wir auch mit einer eigenen Seite bei Facebook vertreten, hier hat sich im Laufe der Jahre herauskristallisiert, dass das automatisierte Posten der Artikel nicht allzu viele Views bringt (meist unter 30), postet man von unterwegs allerdings mal ein Foto einer Tour o.ä. scheint das viel interessanter zu sein und für mich natürlich auch einfacher, da auf Facebook mal schneller ein Zweizeiler mit Foto verfasst ist als ein kompletter Artikel. Bleibt abzuwarten, in welche Richtung die Reise in diesem Blog gehen wird. Vermutlich eher hin zu Facebook und Konsorten auf Grund der Einfachheit und der leichter zu erreichenden Aktualität.
Am Ende bleibt mir nur noch Danke zu sagen an all die Leser der letzten fünf Jahre und natürlich auch an die Facebook- und Google+ Fans.