[Android] GeoCaching Buddy

GeoCaching Buddy ist eine Geocaching App für Android und iPhone. Das Programm ist leider nicht ganz billig, für Android werden 4,75€ fällig, für iOS 6,99€. Wofür also eine weitere GC-App, schließlich gibt es ja doch einige günstigere oder gar kostenlose Alternativen.

Nun, GC Buddy verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Zwar kann man mit der App auch ganz normal Caches in der Nähe oder an einem bestimmten Ort suchen, das Listing studieren, sich navigieren lassen oder loggen (die Basisfunktionen einer Geocaching-App also), die Stärke der App liegt aber beim Multicache.

Screenshot_2013-09-08-14-10-57

Das Programm startet mit der „Cache Liste“-Ansicht, über den Plus-Button oben rechts lassen sich neue Caches hinzufügen. Es öffnet sich eine Suchseite, dort kann man dann Caches nach Ort oder GC-Code auf unterschiedlichen Plattformen suchen oder auch einen leeren Cache anlegen. Die Suche auf gc.com erfolgt übrigens, ganz den Nutzungsbedingungen entsprechend, über die offizielle Schnittstelle.

Screenshot_2013-09-08-14-13-10

So schaut die Cacheansicht dann aus, die Punkte sollten ja selbsterklärend sein. Mit „diesen Cache hinzufügen“ landet der Cache dann in der Cache Liste. Ruft man diesen dann aus der Liste auf, wird einem eine leicht abgewandelte Ansicht präsentiert.

Screenshot_2013-09-08-14-13-23

Unter dem Punkt „Hinweis“ lassen sich dann für A bis Z unterschiedliche Werte hinterlegen:

Screenshot_2013-09-08-14-13-46

Hier kann man dann also die einzelnen Werte der Stages hinterlegen, die dann auch automatisch z.B. in die Finalformel übernommen werden und man gleich die Zielkoordinaten inkl. Routingmöglichkeit präsentiert bekommt.

Screenshot_2013-09-08-14-14-31Screenshot_2013-09-08-14-14-55

Äußerst praktisch, sofern sich die Formel natürlich passend umsetzen lässt. Die ganzen hinterlegten Werte kann man sich dann als Backup oder aus Archivzwecken per Mail zuschicken lassen, natürlich kann man es auch an andere, hilfebedürftige Cacher weiterleiten.
Abschließend noch ein tolles Feature, dass einem die Arbeit im Vorfeld etwas erleichtern kann: Es ist auch möglich, z.B. bereits bekannte Formeln oder Werte über den Rechner einpflegen, dafür müssen sich aber beide Geräte im selben Netzwerk befinden.

gcbuddy_pci2gcbuddy_pci1

Das Smartphone zeigt einem eine Webadresse, die man dann am PC über den Browser ansurft, schon öffnet sich ein Webinterface und man kann mit dem Tippen beginnen. Ob einen diese Funktionen das Geld wert sind, muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden. Vor allem im Google Play Store musste die App einige negative Bewertungen wegstecken, da der Autor für recht lange Zeit keinerlei Updates vorgenommen hat, da stößt dem ein oder anderen der Kaufpreis natürlich sauer auf. Anfang September gab es aber nun zwei Updates, das Programm funktioniert und tut was es soll. Ich selbst benutze es auch sehr gerne für meine eigenen Caches, so habe ich die Werte immer dabei und kann auch unterwegs Hilfestellung geben.

 

Ein Kommentar