Meine Natur …
in Tirschenreuth.
Willkommen in der Kreisstadt Tirschenreuth in der Oberpfalz, Ausrichterin der diesjährigen (kleinen) Gartenschau in Bayern. Cachen sollte einen ja mal, so zumindest der Grundgedanke, an schöne und zeigenswerte Orte bringen, hier war es dann für uns mal umgekehrt.
Der eigentliche Anlass unseres Ausflugs war der Besuch der wirklich tollen Gartenschau, daneben sollte natürlich auch etwas gecachet werden, wenn man schon mal vor Ort ist. Kam dann natürlich wieder etwas anders als geplant, da uns die Gartenausstellung so begeistert hat, dass wir dort mehr Zeit verbracht haben, als ursprünglich angedacht. Macht aber nichts, schöne Sachen kann man sich auch ohne Dose ansehen und da viele Cacher ebenfalls naturbegeistert sind, gibt es an dieser Stelle nun einen Ausflugstipp für die Gartenschau!
Bis Ende August habt ihr noch Zeit, mal nachzusehen, wie sich Tirschenreuth im Zuge der Gartenschau gewandelt hat. Die Anfang des 19. Jahrhunderts trocken gelegten Fischteiche, die die Stadt einst komplett umschlossen haben, wurden teilweise wiederhergestellt und geflutet, so konnte auch z.B. die an die Steinere Brücke in Regensburg angelehnte Fischhofbrücke nach 200 Jahren wieder ins Wasser gesetzt werden. Für diese Renaturierung mussten einige Straßen, Wiese und zwei marode Gewerbegebäude weichen, man konnte also auch gleich einen Schandfleck vom Stadtbild tilgen.
Auf der Montage lässt sich schon erahnen, dass sich hier etwas getan hat … Um den wieder angelegten Stadtsee schlängelt sich ein gut 2km langer Rundweg, der mit den unterschiedlichsten Blumenbeeten, Wiesen, Obstbäumen, Steingärten, Infoständen und Gastronomie gestaltet wurde. Im vorderen Bereich wurden sogar ein Restaurant und ein Hotel gebaut, welche auch nach der Gartenschau dort stehen werden.
Für den Cacher gibt es natürlich auch etwas zu tun. So wurden um das Gelände einige Tradis gelegt, z.B. Natur in der Stadt – Lohnsitz direkt am PKW-Parkplatz oder auch der Micro Fischhofbrücke, der auf dem Gelände liegt. Da man das Gelände am Besuchstag problemlos verlassen und wieder betreten kann, bietet sich auch die Möglichkeit, einige Dosen in der Innenstadt zu suchen. Der Ausgang der Stadt befindet sich ungefähr auf der Hälfte des Rundwegs (sofern man den Eingang der Nähe des Parkplatzes genommen hat).
Die Stadttour Tirschenreuth startet direkt am Marktplatz und zeigt einem einige Sehenswürdigkeiten des Ortes. Sofern man das Ganze mit dem Besuch der Gartenschau verbindet, empfehle ich, den Final später mit dem Auto abzuholen.
Ein wirklich toller Ausflugstipp, an dem auch Kinder ihre Freude haben dürften. Zwei Spielplätze, Wiesenflächen und genug Auswahl zum Essen, was will man mehr.
Nachdem wir doch mehr Zeit als erwartet auf der Gartenschau verbracht hatten, wurde das Geocachingprogramm etwas zusammengestrichen. Unser nächstes Ziel war der Earthcache Heusterzbühl, Geotop Nr. 91. Nach einer doch etwas längeren Wanderung waren wir vor allem von den vielen – und großen – Libellen erstaunt, sowie von den unzähligen Ameisenhaufen, die den Waldweg säumen.
Vom Geotop 91 ging es dann schnurstracks zur Nr. 4 nach Falkenberg. Dort thront auf einem Grantifels eine imposante und gut erhaltene Burg. Vor Ort gibt es natürlich einen Earthcache, den man auch vorzüglich mit dem Multi zur Burg verbinden kann. So kommt man einmal komplett um die Burg herum und kann sie von allen Seiten betrachten. Der Rundweg hat ca. 1km und führt auf schmalen Pfaden um und über den Burgberg.
Ein wirklich gelungener Ausflug, wir werden die Gartenschau wohl nochmal besuchen!
Wunderschöne Bilder! Kompliment…..
Die Natur ist das wertvollste was wir haben…
Liebe Grüße aus Hessen, Jörg