Hundert Meisterwerke
Zur Abwechslung mal nur indirekt ein Geocaching-Tipp. Die meisten bayerischen Cacher (und sicher auch einige Cache-Besucher aus den anderen (Bundes)Ländern) sind an einem Earthcache sicherlich schon mal über die blauen Infotafeln „Bayerns schönste Geotope“ gestolpert. 100 Stück gibt es davon, verteilt über den ganzen Freistaat. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass an jedem dieser Geotope auch ein Earthcache liegt, was mehrere Gründe haben dürfte: sie sind im Normalfall gut erreichbar, es gibt einen Parkplatz in der Nähe und es ist meist nur ein kurzer Fußmarsch zum Geotop nötig, sie sollen etwas schönes, seltenes oder gar einzigartiges dem interessierten Besucher zeigen und die aufgestellten Tafeln geben einen kompakten, aber doch informativen Abriss zur jeweiligen geologischen Besonderheit. Passt also ganz gut zum „Lehrauftrag“, den ein Earthcache ja für seine Freischaltung erfüllen sollte.
Dass es die Übersicht mit den Infos zu den einzelnen Geotopen im Internet gibt, war mir zwar bekannt, das dazugehörige Buch war mir allerdings neu. Für 19€ kann man das 288-seitige Buch beim Freistaat bestellen und erhält eine toll gemachte Übersicht über die 100 Geotope plus allgemeine Informationen zur Entstehung und geologischen Geschichte Bayerns.
Im Umschlag findet man sowohl vorne als auch hinten eine Bayernkarte mit den über das ganze Bundesland verteilten Geotopen. Die willkürliche Durchnummerierung rührt daher, dass das Projekt selbst mehrere Jahre in Anspruch genommen hat und immer von den verfügbaren Ressourcen und Genehmigungen abhängig war.
Jedem Geotop ist mindestens eine Doppelseite gewidmet. Meistens gibt es ein großes Foto und mehrere kleine, dazu kommen erklärende Zeichnungen und Texte, ähnlich wie auf den Infotafeln.
Am Rand findet man Informationen für die Anfahrt, sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Zusätzlich gibt es noch Koordinaten und eine kleine Karte für die grobe Orientiertung. Des Weiteren findet man dort noch Tipps für passende Sehenswürdigkeiten, geologische Lehrpfäde oder Museen in der Nähe.
Bei 144 Earthcaches in gut 3 Jahren „Cacherleben“ waren natürlich schon einige der Geotope dabei und es sind noch viele Caches offen, die an den übrigen liegen. Allerdings waren wir auch an einigen Earthcaches, die es durchaus verdient hätten, in diesem Buch aufzutauchen, aber die Experten haben sich sicher etwas dabei gedacht.
Alles in allem ein schönes Buch zum Blättern und Stöbern, um die nächste Tour zu planen oder auch um anderen Leuten einfach mal zu zeigen, was es so alles Sehenswertes bei uns gibt.
- Fossile Baumstämme im Maintal
- Weltenburger Enge
- die 12 Apostel im Altmühltal
- Felsenkeller Niederhofen
- Burgstein Dollnstein
- Schlossberg Flossenbürg
- Kirche auf dem Basaltthron
- Kanal zwischen Main und Donau
- Kaolin-Abbau
- Malmschichtem am Arzberg
- Basaltformation in der Rhön
- Felsburg Rotenhan