Munzee meets Geocaching? – wohl nicht mehr
Der ein oder andere hat es im Laufe des Tages ja sicher schon gelesen: Groundspeak hat heute eine neue Challenge-Variante eingeführt, die QR-Challenge.
So begann ein Artikel, den ich am 27.3.12 zu tippen begann, in der Erwartung, dass beim abendlichen Groundspeak-Update eine neue Challenge-Art eingeführt wird. Es gab schon Teaservideos und Blogeinträge zu dem Thema, also nur eine Frage der Zeit, bis eine entsprechende Smartphone-App bereitstehen sollte oder die bestehende Challenge-App eingepasst sein würde. Um das Thema wurde es dann recht still. Generell wurde es was recht still, was neue Spielarten der Challenges betraf.
Der Grund hierfür ist dann heute Nacht in mein Postfach geflattert: Groundspeak stellt die Challenges ein und das sogar recht zügig. Die Blogs glühen schon, die meisten begrüßen die Entscheidung.
Ich für meinen Teil fand die Idee ganz nett, allerdings lies die Umsetzung doch stark zu wünschen übrig. Man erinnere sich nur an die unzähligen „fotografiere dein Lieblings-XYZ“ zum Start.
Eine Umsetzung wie die virtual-Caches bei opencaching.com würde ich allerdings begrüßen, es gibt genügend schöne Orte, die zwar zeigenswert, aber eben auch erhaltenswert sind und so dem immer größeren Cacheransturm nicht gewachsen wären. Garmins Idee der automatischen Logfreigabe finde ich hierbei wirklich gut gelöst: zum loggen benötigt man ein Lösungswort, welches man nur vor Ort finden kann.
Also ich denke nicht, das in Zukunft bei Geocaching die virtuellen Cache zurückkehren werden. Groudspeak hat dafür ja noch die Waymarks im Programm…die aber vom Geocaching getrennt sind.
Natürlich waren die Challenges reine Fotologs. Dafür konnte man aber auch schnell mal eine Lokation da reinstellen und die Leute an solche Orte locken. Ein gutes Beispiel war die Kanone in Warburg…blöderweise war da vorgegeben, das man sich darauf setzen sollte…Ich bin auch in einem Heimatverein aktiv und wir würden uns sicher über so ein Verhalten beschweren…, und das zu Recht.
Jetzt kann man nur gespannt sein, was GS als nächsten Versuchballon in die Cacherwelt entlässt…
Ich werde so lange mal bei Munzee einsteigen und QR-Codes suchen**lach**.
Bis bald im Wald
sagt der Waldrapp
aus OWL/NRW
Dem eigentlichem Geocaching wird es gut tun, wenn die challanges nicht mehr sind. auch wenn die ein andere challange mit netter Idee ist. doch die Mehrzahl war leider nur einfach Bilder von irgendwie machen.
Ich bin kein Fan von den dingern, bei den man sich selbst und irgendwas fotografieren muss, um zu zeigen das man da war. Mir waren die einfach zu langweilig.
MSN hätte die Bedingungen für challanges einfach schwieriger machen müssen. ich denke, dass hätte dann mehr Erfolg gebracht.
Fotos von einem an einer bestimmten Örtlichkeit kann ich akzeptieren. Aber auf Challenges der Art mach ein Foto von dir auf einem Bein stehend oder andere Peinlichkeiten kann ich gut verzichten. Und leider haben die meisten Challenges der letzteren Art geschaffen.
Ich weine den Challenges aus diese Grunde keine Träne nach. Obwohl man etwas daraus hätte machen können. Aber es ist mal wieder, wie so oft, an der Dummheit der Masse gescheitert.
Nur meine Meinung!
Es war fast zu erwarten, weil ehrlich gesagt, wer machte schon so Challenges. Ich hab ingesamt 2 Stück gemacht und die nur weil ich in der Cachebeschreibung drüber gestolpert bin.
Meist ging es um Fotos von einem selber an einer Örtlichkeit und die mögen viele nicht.
Ich hoffe ja drauf, dass nun bei den normalen Caches die Virtuals und Co. wieder eingeführt werden.
Gruss Lemmi1de.