[Tipp] Klara Riglin – wherigo im Mittelalter

Lange mussten wir warten, heute war es dann endlich so weit. Der wherigo, der eigentlich zusammen mit dem Hexendokumentationszentrum im letzten Spätherbst das Licht der Welt erblicken sollte, wurde heute veröffentlicht.

Ein guter wherigo benötigt doch einiges an Programmieraufwand und Zeit. Vor allem wenn es der erste ist und man sich in viele Besonderheiten erst einlesen muss und während der Recherche immer wieder Dinge entdeckt, die man auch unbedingt in der Cartridge haben möchte. Das Warten hat sich aber definitiv gelohnt!

Klara Riglin (D/T 2/3,5) nimmt den Cacher, der sich darauf einlässt, mit auf eine Zeitreise in die dunkleren Kapitel der Geschichte des ausgehenden Mittelalters. Dass Zeil eine ganz besonders traurige Rolle während der Hexenverfolgung gespielt hat, habe ich ja bereits im Artikel zu unserem Event mit Hexenführung kurz angerissen.

Als Zeiler Bürgerin macht man sich daran, sein Tagewerk zu verrichten, erledigt dies, erledigt das. Unterhält sich mit diesem, unterhält sich mit jenem und am Ende kommt es wohl anders als man vermutet hätte. Man merkt sicherlich, ich will hier nicht zu viel Preis geben, es soll ja jeder seine Freude an diesem kleinen Adventure haben. Morellenfeuer ist eine schöne Mischung aus Stadtmulti mit Informationen, Knobbelei, Dosen suchen und körperlicher Ertüchtigung gelungen. Bedenkt man, dass dies der erste wherigo ist, kann ich nur sagen: wow, super Leistung, gerne mehr davon! Den wherigo sollte man übrigens mit dem Smartphone oder Tablet angehen. Er läuft zwar auch problemlos auf einem Garmin. Das schwach auflösende Display und die fehlende Möglichkeit, polyphone Töne wiederzugeben, drücken doch etwas aufs Erlebnis.
Eine stimmige historische Runde durch das kleine Fachwerkstädtchen am Main. Mit diesem Cache sollten wir dann auch die gängigen Cachetypen vor Ort verfügbar haben, was den ein oder anderen Statistiker sicher gefallen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert