[Tipp] Von Siedlern und Buntstiften

Am Wochenende war mal wieder Premiumcachen angesagt. Für den Freitagabend stand der Nachtcache „Die Siedler von Heroldsberg“ auf dem Programm. Ein D4/T2.5 Multi durch den Reichswald bei Heroldsberg. 52 Favpoints seit Oktober sind ja schon ganz ordentlich . Auch die Ausrüstungsliste lässt tolles erwarten: Während UV und Laserpointer ja Quasistandard sind, fallen Schaschlikspieß und Mobiltelefon schon etwas aus dem Rahmen. Ungewöhnlich ist auch die Karte im Listing, die einem schon verdeutlicht, dass durch die Sackgassenstages wohl der ein oder andere Extrameter dazu kommen wird. Macht aber nichts, denn der Cache ist jeden Meter wert. Schöne, einfallsreiche Stages, bisschen Elektronik, bisschen Physik, alles dabei. Es wird einem nie langweilig und man hat immer wieder was zum suchen, tüfteln oder knobbeln. Dank leichter Nachlässigkeiten unsererseits durften wir die ein oder andere Strecke auch mehrmals gehen, bis wir alle benötigten Infos zusammen hatten und nach gut 4,5h dann am Final standen. Ist man aufmerksam und gründlich, schafft man die tolle Runde aber sicherlich in 3,5-4h Stunden. Für den Rückweg zum Parkplatz gibts dann auch noch einen Bonus, aber auch der hats dann insich. Nicht so schwer wie der Hauptcache, aber eine Hin&Mit Dose ist es nicht. Durch die Weitläufigkeit des Caches ist es auch kein größeres Problem, wenn mehrere Teams mit etwas Zeitversatz unterwegs sind, eine Station ist zeitlich allerdings etwas aufwendiger, hier könnte es dann zu einem kleinen Stau kommen.
Einen kleinen Wehrmutstropfen hat der Cache allerdings: Es gibt keine Geschichte, die die einzelnen Stages miteinander verknüpft, das wäre dann das i-Tüpfelchen.

Die zweite Empfehlung heute ist ein wherigo. „Der Faberclan“ hat innerhalb einer Woche bei 25 Funden schon 17 Favpoints eingesammelt und wie wir uns gestern überzeugen konnten auch zurecht! D/T 4/2, Zeitaufwand im Schnitt wohl 90 Minuten, wird aber wohl stark davon abhängen, wieviel Erfahrung man bereits mit wherigo bzw. PC-Adventures hat. jonny65 ist hier die konsequente Steigerung und Verbesserung der Uferstadtlegende gelungen. Hier muss man schon etwas überlegen und die einzelnen Gegenstände, Hints und Infos richtig kombinieren, um zur nächsten Station zu gelangen. Gelingt einem dies, wird man von der Cartridge zielstrebig von einem zum nächsten Ereignis begleitet, bis man am Ende dann den Final in Händen halten kann. Sollten Probleme auftauchen und man kommt partout nicht weiter, steht einem der fiktive Charakter Jo Ker beratend zur Seite. Dieser lässt sicher allerdings jeden Tipp mit einem Spoilerpunkt belohnen. Am Ende kriegt man dann natürlich gesagt, wie gut man war und einen entsprechenden Titel verliehen. Zusammenfassend eine wirklich schöne und interaktive Runde durch den Faberwald in Stein. Für wherigo-Fans eine klare Empfehlung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert