Kleiner Ausflug ins Mittelalter
Was macht man nun mit dem angebrochenen Tag? Die Sonne schien immer noch und ein paar Stunden Licht standen ja noch zur Verfügung. Wir entschieden uns für das Zauberhafte Königsberg. Dass Königsberg ein schönes Städtchen ist, war mir durchaus bekannt, verbrachte ich doch so einige Tage meiner Jugend dort. Zugegeben, mit 18 ärgert man sich eher über das grobe Kopfsteinpflaster und hat Angst um das erste eigene Auto, aber man kriegt schon mit, dass die Altstadt und die Burgruine so einiges zu bieten haben.
So nahmen wir also nach den beiden Coldfinger-Caches die Abzweigung nach Königsberg, um uns diesen noch recht neuen Stadtrundgang mal näher anzusehen. Vom Parkplatz marschierten wir schnurstracks zur ersten Stage und bekamen auf dem Weg dorthin einen wirklich „zauberhaften“ Anblick geboten. Gott sei Dank blieb das dann auch die Ausnahme.
Die Tour führte uns durch allerlei Gässchen und Winkel, so war mir z.B. der Königsberger Handwerkerhof nicht wirklich bekannt. So ging es also von Stage zu Stage, durch die Altstadt, den Marktplatz, wir begrüßten Regiomontanus und informierten uns am Salzmarkt über die verschiedenen Häuser und deren Erbauer, Besitzer, Bewohner oder Übernachtungsgäste. So langsam näherten wir uns dem Schlossberg mit der der Burgruine. Während wir noch die Infos zusammensuchten, nutzten wir auch die Chance, mal den Aussichtsturm zu erklimmen. Größere Personen sollten da allerdings etwas auf der Hut sein, mit Rucksack auf dem Rücken artete das Treppensteigen zum Ende hin ja fast zum T4 aus. Die Munitionsbox, die man auf dem Weg nach oben erspähen kann, hat allerdings nichts mit dem Cache zu tun.
Nun hatten wir also alle benötigten Infos zusammen, 26 an der Zahl. Das ist dann auch leider ein kleiner negativer Aspekt des ansonsten schönen Caches: es sind doch zwei, drei Sachen dabei, bei denen man durchaus unterschiedlicher Ansicht sein kann. Auch rechnet man mit diesen Werten nicht direkt die Koordinaten aus, die Ostkoordinate bekommt noch den Faktor sieben verpasst, was etwaige Fehler natürlich noch verstärkt. Den Logs nach waren wir auch nicht die ersten, die Schwierigkeiten hatten und so bemühten wir einen Telefonjoker, den wir uns aber auch hätten sparen können, den während des Gesprächs kam ein anderer Cacher aus der Burggaststätte gelaufen und gab uns den entscheidenden Schubs in die richtige Richtung.
Empfehlenswert ist der Cache aber natürlich trotzdem. Vor allem bei schönen Wetter macht es viel Spaß, durch Königsberg zu streifen und auch die Aussicht von der Burg ist auf jeden Fall einen Besuch wert!