Mal kurz nach Berlin
Unser Berlinausflug ist zwar schon ein paar Tage her, dennoch wollte ich zumindest ein, zwei Zeilen dazu schreiben und einige Fotos veröffentlichen.
Zur Abwechslung war dies auch kein Ausflug, der primär zum Cachen gedacht war, diesmal sollten es drei Tage Erholung und bisschen Cachen als Ergänzung werden. Nachdem auf dem Weg zum lost in mv die meisten Raststätten auf unserem Weg schon abgegrast wurden, konnten wir uns diesmal völlig aufs Fahren konzentrieren und waren auch nach guten vier Stunden am Hotel. Nach dem einchecken gings kurz aufs Zimmer und hier erwartete uns auch schon die erste Überraschung: interessanter Schnitt für ein Hotelzimer.
Hier gabs vor allem eines: viel Platz! Da wusste man gar nicht so recht, was man damit überhaupt anfangen soll. Ansonsten, wie man sieht, sehr hell, recht leer, aber sauber und ordentlich. Kein Grund für Beschwerden also. Zwei Überraschung war dann das Treppenhaus.
Hier wird wohl noch renoviert?! Tat dem Urlaub aber keinen Abbruch, wir haben ja Lost Place Erfahrung. Ansonsten war an diesem Abend nicht mehr so viel geboten. alulein hat ja diverse Bekannte in Berlin und so gingen Montag Nachmittag und Abend dann für Besuch und gemeinsames Essen drauf.
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel ging es am Dienstag dann erstmal mit der S-Bahn Richtung Brandenburger Tor. Schnell die obligatorischen Touristenfotos geschossen (das Licht stand aber auch gerade wirklich schön) und dann gleich mal das GPS ausgepackt. Der erste Tradi, der uns auf dem Weg zum dhm auffiel, lag dann gleich gegenüber einer Polizeistation, die Motivation zu suchen war folglich recht gering. Also zuerst ins Museum. Leider gab es diesmal nur eine Sonderausstellung, dafür ging es im Anschluss aber in die Dauerausstellung. Es ist mir ja schon peinlich. Das war mein dritter dhm-Besuch, aber dass es auch eine Dauerausstellung gibt, war mir bisher nicht aufgefallen. So war es dann für uns auch gar kein Problem, uns 3h im inneren aufzuhalten. Aber dann wollten wir auch mal bisschen cachen! Wetter war für November wirklich traumhaft und so nahmen wir uns einen Fotomulti vor, kann ja nicht so schwer sein. Die eine Stage lag auch zufällig am dhm, wurde auch schnell entdeckt und dann marschierten wir zum Anfang. Und suchten, und suchten und suchten. Nichts zu finden, was zum Foto passt, also weiter zur nächsten Stage: gefunden. Geht doch. Mit einer fehlenden wird man das schon hinkriegen. Tja, nur war uns ab da das Glück nicht mehr holt, der Frust stieg und so entschieden wir uns, mal zum Alex zu fahren, um dort den vermuggelten Tradi zu suchen. Nun, die Pflichtdose für die Statistik war damit gefunden. Mehr Spaß bereitete da schon der Multi Sozialistischer Realismus: Alexanderplatz. Hier gabs zumindest eine etwas größere Dose zu finden und auch bisschen was zu sehen. Nach einer kleinen Stärkung stand eigentlich wieder etwas Kultur auf dem Programm. Im c/o Berlin wollten wir uns eigentlich eine Fotoausstellung zum Thema „Terrorismus“ ansehen. Kein Problem dachten wir uns, schließlich hat das alte Postamt ja bis 20Uhr geöffnet. Außer an diesem Tag. :( Eine Stunde war uns dann doch zu knapp und so ging es zum Potsdamer Platz. Deutsche Kinemathek und Lego warteten bereits auf uns, aber auch hier machten uns die Öffnungszeiten leider einen Strich durch die Rechnung. 17.30 Berlin: alles dunkel. Wir widmeten uns dann erstmal ausgiebig der Giraffe und nach 20min und einem kleinen Tipp durch einen zufällig vorbei kommenden Cacher, waren wir auch hier erfolgreich. Zwar nur ein Nano, aber trotzdem toll umgesetzt. Dunkel war es inzwischen längst und so gab es noch mal was zu Essen und im Anschluss ging es mit der S-Bahn und zu Fuß noch etwas durch Berlin, den ein oder anderen Tradi einsammeln. Wirklich erwähneswert ist hier aber eigentlich nur der Goldfisch, 148 Favs sprechen da schon eine recht deutliche Sprache, hat sich auch gelohnt der Kleine. :D
Mittwoch war dann Abreisetag, zunächst holten wir aber noch die kulturellen Versäumnisse des Vortags nach, bevor es dann am frühen Nachmittag wieder Richtung Franken gehen sollte. Ein kleiner Abstecher war aber noch geplant: First Germany. Tja, was soll ich sagen, der Cache ist alt, richtig alt, die Dose schön groß, das wars dann aber auch. Wenn man in der Nähe ist: gerne. Extra hinfahren: nein. Den Rest des Abends verbrachte ich dann bei richtig dicker Suppe am Steuer und war dann doch froh, irgendwann daheim anzukommen.