Eventhighlights 2011
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und überall wird man mit Jahresrückblicken erschlagen. EURO-Krise, EHEC, Fukushima, Guttenberg etc. etc. etc.
Auch Die Geocachinggemeinde bringt den ein oder anderen Rückblick hervor und hier möchte ich mich mit den für mich besten Events 2011 einreihen. Zugegebenermaßen eine sehr subjektive Auswahl und der normale Cacher kann mit den Empfehlungen, im Gegensatz zu einem Cache, auch nur wenig anfangen, ein Event findet im Normalfall ja nur einmal statt. Allerdings sind auch zwei, drei Events dabei, die inzwischen regelmäßig abgehalten werden und auch der ein oder andere Owner taugt durchaus als Blindempfehlung für gute Events.
Beginnen wir im Februar. Genauer gesagt am 19. Der erfahrene Cacher aus dem Großraum Nü-Fü-Er weiß, an jedem 19. eines Monats gibts einen festen Event-Termin: Neunzehn versteckt in Erlangen. Um so verwunderter waren alle, das just an diesem Tag auch ein Forchheimer-Event stattfinden sollte und dann nicht mal in Forchheim selbst, sondern in Baiersdorf. Die Krönung des Ganzen war dann noch, dass die Ownerinnen jeweils gegenseitig ein will attend loggten. Da war also etwas im Busch! Genaueres ließ sich aber erst herausfinden, nachdem man sich die aktuellen Event-Koordinaten für den 19v an bekannter Stelle geholt hatte. Und siehe da, beide Events fanden dann auch beim selben Griechen stattfinden, wie praktisch, dass es im ersten Stock zwei Räume gibt. So konnte der 19v und das Forchheimer Event auch strikt getrennt stattfinden. ;) Es wurde ein super lustiges und sehr gut besuchtes Event bei einem wirklich leckerem Griechen, so lecker, dass im Laufe des Jahres noch zwei Baiersdorfer Events dort stattfinden sollten.
Das nächste wirkliche Highlight ließ dann etwas auf sich warten.Am 2. Juli machten wir uns für einen Tagesausflug auf nach Ulm. Da wir am Megaevent 2010 nicht teilnehmen konnten, nutzen wir die Chance 2011 und besuchten die Fortsetzung.
Leichte Schwierigkeiten bei der Anreise konnten mit Hilfe des ADAC behoben werden und so ging es zunächst in die Stadt zum cachen (so einen Virtual lässt man ja nicht einfach liegen) und danach aufs Gelände der Bundesfestung, wo einem auch gleich die ersten Zeiler über den Weg liefen. Der ein oder andere mag sich ja erinnern, der Sommer war heuer nicht so toll, das wurde ja in den Frühling ausgelagert.
So war es dann auch für Juli recht frisch, klar, kein Vergleich zum Regen-Matsch-Fest im Jahr zuvor, aber auch nicht so wirklich angenehm, vor allem in den Abendstunden. Dennoch hatte sich die Anreise natürlich gelohnt. Es gab in der Festung einiges zu entdecken, interessante Führungen, Verkaufsstände, wirklich leckeres Essen und unzählige Gleichgesinnte.
Am 9. Juli fand das Frankencoin 2011 Release Event statt. Der steinige Weg bis zur Fertigstellung der Coin wurde ja bereits in einem Artikel dokumentiert.
Bei schönstem Wetter trafen sich 70 Cacher aus ganz Franken, um endlich die Fertigstellung der neuen Frankencoin zu feiern. Bei gutem und günstigen Essen wurde viel geplaudert und discovered und alle waren von der tollen Coin begeistert.
Der Juli hatte einiges zu bieten! Am 15. veranstalteten nämlich auch wir mal wieder ein Event in Zeil. Vielleicht etwas arrogant, ein eigenes Event in einem Jahresrückblick mit aufzuführen, aber meiner Meinung nach war es bisher unser bestes und das, obwohl dafür nicht wirklich viel gemacht werden musste. Bei Erstellung des Listings Anfang Juni war es eigentlich keine Frage, dass es diesmal ins Freie gehen sollte. Da der Göller im Winter bisher immer gut ankam, wollten wir diesmal den Sommer nutzen und uns im Biergarten treffen. Nur das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung oder auch nicht. Nach einigem hin und her entschied ich dann, dass wir uns doch im Garten treffen und es sollte sich auch als die richtige Entscheidung herausstellen.
Die freistehenden Tische luden geradezu dazu ein, den Platz zu wechseln und auch mal ein anderes Cachergrüppchen zu besuchen und so gelang es mir an diesem Abend auch endlich mal, mich an jedem Tisch zu unterhalten. Leider wurde es dann doch etwas frisch und das Event war gegen Mitternacht zu Ende.
Acht Tage später stand schon das nächste Event im Kalender: Ritter der Tupperdose 2011. Sepp&Berta und Gefolgschaft luden auf eine Burg in die Nähe von Regensburg. Auch hier war das Wetter für Ende Juli wieder sehr unterkühlt und so konnten wir, dank einiger Spätabsager, noch kurzfristig nachrücken.
Die Burg bot ein tolles Ambiente für ein Event und das Orgateam hatte sich viel Mühe gegeben, dieses Ambiente noch zu fördern. Es gab ein tolles und wirklich passendes Eventlogbuch, einen Gruselkeller und eine geniale Eventcoin. Zur Krönung gab es nach Sonnenuntergang noch eine kleine Feuershow.
Der August war da, der Sommer leider nicht so wirklich. Aber es stand nochmals Großes an! Megaevent in Mecklenburg-Vorpommern: Lost in MV. Es sollte das Highlight des Jahres werden und das wurde es dann ja auch, auf die ein und die andere Art und Weise, dazu aber später mehr.
Wir als Franken haben natürlich einiges an Wegstrecke zu überwinden, bevor wir an der Ostseeküste sind. Ein Ausflug von Freitag bis Sonntag ist vermutlich mit mehr Stress als Spaß verbunden. Hoch erfreut nahmen wir deshalb die Möglichkeit wahr, bereits am Donnerstag anzureisen und so alles etwas zu entzerren. Die schlechte Nachricht folgte dann einige Zeit später: Fehler auf der Website, das Eventgelände kann definitiv erst ab Freitag betreten werden. Die Alternative wurde jedoch gleich mitgeliefert (hier nochmals Danke an lauchi, einen der Organisatoren): Etwas südlich, in Malchow, betreibt eine begeisterte Cacherin ein DDR-Museum, vielleicht gibt es ja dort eine Möglichkeit zur Übernachtung. So war es dann auch, die Stoeckerloeperin bot uns Unterkunft im alten Kinosaal und als Krönung veranstaltete sie gleich noch ein Event als Einstimmung aufs Mega: Nachts im Museum.
Bereits am Mittwoch reisten wir cachenderweise zu viert an, wurden freundlich empfangen und hatten in der ersten Nacht den ganzen Kinosaal für uns. Bisschen Cachen in Malchow mit anschließendem Abendessen mit unserer Gastgeberin, eine schöne Einstimmung. Donnerstagabend folgte dann das Grillevent im Hinterhof des Museums, unterbrochen vom Regen, der uns die nächsten Tage noch häufiger ärgern sollte.
Mit einem kleinen Abstecher nach Rostock zum Tauchen, ging es am Freitag dann endlich aufs Eventgelände!
Oder auch nicht. Cachermassen strömten auf das Gelände und versuchten, die besten und schönsten Zeltplätze zu ergattern.
Über das tolle Gelände und das grandiose Frühstück wurde ja schon einiges geschrieben, auch über das super Rahmenprogramm und die beschissenen Toiletten. Dann kam der Regen oder die Flut, je nach Sichtweise. Ein unwürdiges Ende für ein tolles Event. Aber aus Fehlern lernt man und fürs Wetter kann keiner was, warten wir ab, ob es eine Neuauflage geben wird!
Am 20. August ging es dann zu unseren Freunden nach Coburg. Das Coburger Sommerevent im Sauloch stand an. Ein gutes Beispiel dafür, dass ein Event auch ohne spektakuläre Highlights richtig Spaß machen kann, sofern die Leute, die Stimmung und der Ort passen. Und dass man mit den Coburgern Spaß haben kann, sollte sich im Laufe des restlichen Jahres noch zwei, drei Mal beweisen. Wir freuen uns jedenfalls aufs nächste Sommerevent!
Am 8. Oktober stand ein Event mit einem verheisungsvollen Titel im Kalender: 1. Internationales GCTreffen (Franken-Vorarlberg). Das Event wurde ein voller Erfolg. Los ging es mit einer interessanten Führung durch Nürnbergs Untergrund
gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein im Altstadthof inklusive Bierverkostung, leckerem Essen, einer Diashow und einer Verlosung. Hier hat auch einfach alles zusammengepasst. Gut gelaunte Cacher, ein interessantes Rahmenprogramm und die passende Gaststätte haben dazu beigetragen, ein wirklich einmaliges Event auf die Beine zu stellen.
Die Goldensurfer und ihr traditionelles Halloween Event. Was haben wir uns auf den Thailänder gefreut! Und dann? Steakhaus. War aber gar nicht schlimm, sogar richtig lecker. Gutes Essen in Kombination mit der liebevollen und passenden Deko führten auch dieses Mal wieder zu einem gelungenen und stimmigen Event, mal sehen, was 2012 so bringen wird!
Den Abschluss bildet dann ein etwas verrücktes Event. Nutzen wir doch mal die Gelegenheit und veranstalten am 11.11.11 um 11:11Uhr ein Event bei E 011° 11.111. Warum nicht? Erschreckend nur, wieviele Cacher Freitag Mittag auch noch Zeit für so eine Gaudi haben!
Ein gelungenes Treffen, auch Dank der Pizzabude am Straßenrand, die sicherlich mit zu den besten Vertretern ihrer Art gehört.
Was erwartet uns 2012? Gerüchteweise könnte es ein MEGA-Jahr werden. Leipzig ist sicher, mal sehen, was noch so kommt. Ansonsten hoffe ich auf eine Fortsetzung des internationalen GC-Treffens und ein schönes Halloween-Event. Und auch die Geolemminge haben schon eine Idee für den Spätwinter/Frühling.