[Kurzmeldung] Neues von opencaching.com

Passend zum gc.com Update gibts auch mal wieder Neuigkeiten seitens Garmin zum opencaching.com Portal, hier mal der Newsletter im Original:

Get your find digitally signed!  Prove you found a cache like never before with our new Verified Finds digital signature technology.  Caches can be set up for verification by code phrase, QR code, or chirp™.  Garmin handhelds (after a simple firmware update) will digitally sign your log when you are in the cache’s proximity. On OpenCaching.com, your log will receive a „Verified Found“ stamp.  Learn how to be the first in your area to  verify your find or add find verification  to your caches.

Also was ich davon halten soll, weiß ich noch nicht so ganz. Der ultimative Beweis, dass man wirklich vor Ort war? Nun, wer es nötig hat, Caches zu loggen, die er nicht gefunden hat, nur zu, wenns dem Ego hilft …

Your own personal OpenCaching.com. We’ve added a new drop-down menu just for you.  Hover over your name in the upper right corner of the website to see your favorite searches, recent logged finds of your caches, and pending logs on your GPS ready to be sent to OpenCaching.com.

Das Menü ist zwar vorhanden, leider passiert nicht wirklich viel, wenn man eine der Meldungen anklickt.

Fill your monitor with geocaches! We’ve improved OpenCaching.com’s map to fill your whole screen and show each geocache’s type right on the map.  Downloading caches and saving your searches from the map has never been easier either.

Ja, so macht das auf dem 24″ Spaß. Große Karte und daneben eine Liste mit den angezeigten Caches.

Rate Your Geocache Experience in the Field.Before your next geocaching adventure, be sure to get the latest firmware your Garmin handheld, as recent updates to Montana, 62, Oregon, and Dakota devices now allow you to rate your geocache experience in the field and have these rating uploaded seamlessly with your pending logs.

Das stand eigentlich noch aus, die Verknüpfung der GPS-Geräte mit der eigenen Plattform. Ist natürlich praktisch, wenn man zu den Fieldnotes gleich noch das umfassende Bewertungssystem nutzen kann.
Des Weiteren ist mir beim Besuch aufgefallen, dass man nun auch GPX-Dateien exportieren kann. Es gibt zwar noch keine Pocketqueries, aber man kann z.B. alle auf der Karte angezeigten Caches in eine GPX packen und aufs GPS schieben.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen … Alle paar Wochen ein paar kleine Verbesserungen oder Neuerungen, während die Cachedatenbank vor sich hin dümpelt, schaut nicht so gut aus bisher, aber vielleicht nimmt Groudspeak ja die ein oder andere Anregung mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert