[Kurzmeldung] gc.com Android-App in Version 2.0.5 erschienen

Passend zum Seitenupdate von geocaching.com gabs auch mal wieder neue Versionen für die Handycacher, sowohl fürs iPhone als auch für Android basierte Geräte. Zunächst die offiziellen Release-Notes:

  • Pocket Query data is now downloaded much more quickly, but with limited info; Geocaches can be updated manually for the most up-to-date logs
  • The search results list now displays direction to the geocache
  • The map now displays all owner-defined waypoints for geocaches
  • Fixed a bug which caused application start-up to be slow

Mit Ausnahme des zweiten Punktes waren das alles Dinge, die mir auch schon negativ aufgefallen sind. Vor allem der letzte Punkt hat mich beim letzten App-Review fast zur Verzweiflung gebracht. App angeklickt, Bildschirm wird schwarz und es passierte 30s nichts, möchte nicht wissen, was sich die App da im Hintergrund schon mal alles runtergeladen hat. Nun erfolgt der Start aber schön schnell, was natürlich auch die Nutzbarkeit der App deutlich erhöht!
Auch das langsame Laden der PQs war mir bereits bekannt, den letzten Test hatte ich dann sogar abgebrochen, weil die Caches immer im 10er Pack geladen, dann scheinbar gleich verarbeitet und dann das nächste 10er Pack, eine langwierige Aktion bei einer 1000er PQ. Das geht nun auch ratzfatz, er holt sich erst alle Caches und beginnt die Verarbeitung nach dem Download.

Nummer drei ist uns in Ulm während eines Multis aufgefallen. Auf Grund der Gestaltung des Listings war es mit dem Handy einfach leichter, die Beschreibung zu lesen und die Aufgaben an den einzelnen Stationen zu erfüllen. „Leider“ standen die Koordinaten nicht im Listingtext, sondern waren – wie es sich ja eigentlich gehört – als Wegpunkte eingepflegt. Die gc.com App war jedoch nicht in der Lage, irgendwie auf diese Wegpunkte zu zugreifen oder sie darzustellen. So musste letztlich der Webbrowser auch noch herhalten. Ansich ja nichts schlimmes, nur schade, wenn man das nicht alles in einer App präsentiert bekommt. Das wurde jetzt jedoch behoben und somit präsentieren sich die Wegpunkte, sobald man den Cache eingeloggt hat, auf der Karte. Leider alle in der gleichen Farbe, also keine Unterscheidung zwischen QtA oder z.B. Parkplatz.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert