Reisebegleitung: Mit Zwerg Smu zum Zabelstein

Nach dem vielversprechenden Log von Bovist war für uns Geolemminge klar, dass auch wir uns diesen Multi unbedingt ansehen müssen. Nur die Terminfindung gestaltete sich wieder etwas schwieriger. Am 25.6. war es dann so weit. Trotz des wirklich schlechten Sommerwetters machten wir uns früh um neun – in der Hoffnung trocken zu bleiben – auf den Weg nach Wohnau, um „die phantastische Reise des Zwerges Smu zum Zabelstein“ anzutreten. Nachdem ein passender Parkplatz gefunden war, machten wir uns bei leichtem Sonnenschein auf den Weg zur ersten Stage. Dort wurden wir sehr schnell fündig, trotz der wenigen Funde bisher waren schon deutliche Trampelpfade zu erkennen. Nach dem Öffnen der Dose konnten wir dann die Kiefer wieder hochklappen: hier hat sich jemand wirklich viel Mühe gegeben! Wir entnahmen also vorsichtig das einzig noch erhaltene Exemplar der Reiseerzählung und begannen damit, die Einführung zu lesen und die Hinweise zu Stage Zwei. Entsprechend ausgestattet ging es nun in den Wald und auf die Suche nach den nächsten Dosen. Hier muss ich mich nun leider etwas kürzer fassen, da ein zu detaillierter Bericht einem doch den ein oder anderen Überraschungseffekt nimmt, was wirklich schade wäre. Nur so viel sei gesagt: viele der Dosen wurden handwerklich wirklich liebevoll und sehr sorgfältig gestaltet und an zur Geschichte passenden Plätzen versteckt (vielleicht wars auch umgekehrt ;)). Das Buch mit der wirklich sorgfältig ausgearbeiteten Geschichte begleitet einen zuverlässig von Stage zu Stage bis hoch auf den Zabelstein und vermag es, sofern man sich natürlich darauf einlässt, einen richtig in die Geschichte eintauchen zu lassen. Bis auf den abschließenden Aufstieg zum Zabelstein (schmaler Trampelpfad, je nach Wetterlage auch matschig) vor allem wegen der Story drum herum ein toller Kindercache, für das letzte Stückchen Weg sollten sie aber nicht zu klein sein und auch nicht lauffaul, Kinderwägen haben hier keine Chance mehr. Als wir dann endlich oben angekommen waren, war zunächst eine kurze Pause angesagt und wir nahmen eine kleine Stärkung zu uns. Nachdem wir wieder bei Kräften waren haben wir die gefundenen Hinweise zusammengesetzt und uns auf die kurze Suche nach dem Final gemacht.
An einem sonningen Sonntag wird man sich auf dem Zabelstein sicher schwer tun, ungestört nach Final und Hints zu suchen. Der Aussichtsturm zieht doch viele Ausflügler an und bewirtschaftet ist dann auch. Wir hatten aber solche Probleme nicht. Nachdem wir uns ins Logbuch eingetragen hatten, ging es wieder runter nach Wohnau und, wie es so üblich ist, ging das natürlich schneller als auf dem Hinweg. An Stage 1 wieder brav das Buch abgegeben und mit Hungergefühl und ganz leichtem Tröpfeln Richtung Auto marschiert. Dort angekommen hab ich mich dann auf den Steinmetz besonnen und so ging es gleich in die Wirtschaft. Statt den bekannten Monsterschnitzeln (die gabs da schon vor dem XXL-Wahn) wurden Bratwürste bestellt, deren Größe aber auch mehr als sättigend war. Zeitgleich mit den Getränken kam dann auch der Regen.

Fazit: Toll gemachter Wandermulti mit einfallsreichen Stationen und einer wirklich tollen Geschichte, die alles miteinander verknüpft.

Die phantast. Reise des Zwerges Smu zum Zabelstein (GC2XHFF)
Multicache mit sieben Stages plus Final
D/T-Wertung: 2,5/3,5
Länge: 6km, kein Rundweg
Hilfsmittel: Wasser (der angebene Liter im Listing ist sehr großzügig dimensioniert)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert