notebooks-billiger goes Geocaching
Die Kommerzialisierung des Hobbys schreitet mit großen Schritten voran. Eben erreichte mich der Newsletter von notbooks-billiger.de, im Betreff „Große Geocaching-Aktion“. Juhu, noch eine Firma, die mitmacht. :(
Laut Seite wurden 50 Caches versteckt, jeden Tag wird ein weiterer freigeschalten. Die momentan einsehbaren Gewinne reichen von SSD über Navis bis zum Laptop. Wird sicher wieder für viel Diskussionsstoff in der Community sorgen.
Link zur Aktion (ich hab da übrigens nichts von, wenn ihr draufklickt).
Viel zu weit weg. Die sollen mir einen MoCache in Berlin legen, dann logge ich den auch.
Wrts ab, hast ja noch 49 Tage Gelegenheit dazu. ;)
Der Computermarkt schiebt eine riesige Menge von nicht verkauften Notebooks aus dem Weihnachtsgeschäft 2010 vor sich her und alle suchen verzweifelt nach Möglichkeiten, die alten Kisten zu verkaufen. Wenn die jetzt schon die Dinger verlosen, muss die Not wohl sehr gross sein.
Die Mail habe auch eben bekommen, selbiges wollte ich auch grad posten.
Also ob die Firma DICH als Kunden nötig hätte…
Ob Notebooksbilliger mich als Kunden nötig hat, das kann ich nicht beurteilen.
Wenn die ihre Zielgruppe verändern möchten, dann ist das deren Entscheidung.
Für den Fall, dass sie sich bewusst entschieden haben auf Personen „mit meiner und ähnlicher Entscheidungslage“ zukünftig zu verzichten, z.B. weil wir immer nur die Schnäppchen kaufen, keine Garantieverlängerungen draufbundeln und auch keine überteuerten Taschen und anderen Zubehör mit dazukaufen „weil man ja die Versandkosten sowieso schon hat“: Dürfen sie gern. Gibt ja not genügend andere Händler.
Erinnert sich noch jemand an Aktion „Deutschlands ältestes noch funktonsfähiges Notbook gesucht“ von Notebooksbilliger von 2006?
Damals gab’s auch massiv schlechte Stimmung, da dort ein Gerät „gewonnen“ hat, welches weder der landläufigen Definition eines Notebooks (in Abgrenzung von Portable oder Mobilrechner) entsprach, noch besonders alt war.
Es war ein Paoku LT3500, afaik ein Toshiba-RedPlasma-286er mit „dauerhafter 230V-Versorgung“, d.h. ohne Akkubetrieb.
http://wingi.1on.de/index.php?url=archives/187-Was-ist-der-Paoku-LT3500-oder-Padoku.html&serendipity%5Bcview%5D=linear
http://www.werbeblogger.de/2006/08/09/das-alteste-notebook-deutschlands-wird-gesucht/
http://www.heise.de/mobil/meldung/Deutschlands-aeltestes-Notebook-gesucht-149046.html
Sprich: Es bleibt für die Teilnehmer an obiger Aktion zu hoffen, dass da diesmal kein Geruch von Schiebung aufkommt, zumal der Rechtsweg wie üblich natürlich ausgeschlossen ist.
Tja, ein weiterer Geschäftlhuber, der mit auf den Zug springt…
(Und gerade als ob die Firma das nötig hätte. Ich habe da zwar nur einmal einen Rechner gekauft. Aber der Nächste kommt -auch wenn die bei GH wieder die günstisten sein sollten- nicht mehr von denen.)