Geht es weiter mit c:geo?!

Auf der Facebookseite des c:geo Entwicklers verbirgt sich seit heute Nacht ein kleines, aber doch äußerst erfreuliches Statement:

„There are some developers that want to maintain c:geo. But there are few things to be solved and I don’t have much time. c:geo will NOT die. Stay tuned ;)“

Ich habe den wichtigen Teil mal gefettet. :D
Nebenbei-Erlebnis vom Forchheimer Event gestern: funktionierende c:geo Installationen, obwohl nichts am Programm geändert wurde, sehr seltsam.

8 Kommentare

  • aloe

    Ich bin bereit was dafür zu bezahlen, warum denn nicht? Wo gibt es denn für 5 oder 10 Euro soviel Spaß??? Habe fast alle apps, die für android auf dem Markt sind, ausprobiert, auch kostenpflichtige – alles Mist, wenn man c:geo gewohnt ist.

  • Dann bin ich mal gespannt, wie das mit der Implementierung der Groundspeak-API voran geht. So wie ich im big Blue und durch kontakt mit einigen Programmierern erfahren habe, ist Groundspeak momentan sehr freizügig mit der weitergabe der 3-Party-API

  • Ja, es geht weiter – irgendwie. Momentan streiten sich die Leute nur noch darum, wer die Führung übernimmt (da halte ich mich raus, ich schreibe nur ein wenig Code). Sowie sich das (durch Carnero) entschieden hat, sollte es früher oder später weiter gehen. Einige befürchten, c:geo werde dann kostenpflichtig: Das glaube ich nicht und ich werde mich auch dafür einsetzen, dass es weiterhin kostenlos bleibt.

    Zur Sache mit funktionieren / nicht funktionieren: Der Fehler besteht daraus, dass bei Suchanfragen die Tabelle nicht mehr ausgewertet werden konnte, also Cachetyp und Cachename. Bei Premium-Members wird soweit ich weiß automatisch eine GPX geladen, sodass diese nicht davon betroffen sind. Free-Member hingegen sehen nur namenlose Mysteries, egal ob sie das Captcha eingeben oder nicht. Hier sieht man das ganze auf einem Screenshot: http://yfrog.com/kfm78arj

    Eine funktionierende Version _mit OSM-Unterstützung_ gibt es im Grünen Forum oder bei mir im Blog (OSM ist seit ein paar Wochen schon in der Entwicklerversion drin). Carnero meinte zu mir aber, dass er nochmal eine funktionierende Version in den Market stellen wolle.

    Gruß, Sven

  • Max

    Bei mir arbeitet c:geo aber auch noch normal. Wie ich in der grünen Hölle mitbekam, liegt das wohl daran, dass ich Premium Member bin und die Probleme mit c:geo bei nicht-PMs auftreten.

    Da ich aber auch gern OC-Caches suche, nutze ich zur Zeit eh lieber Columbus, da ist auch die Unterstützung für OSM-Karten schon länger mit dabei ohne zusätzliche Locus-Installation ;).

  • Mit so einer guten Nachricht kann der Tag beginnen! Ich würde mich auch freuen, wenn es weiter ginge. Mittlerweile habe ich das Programm richtig lieb gewonnen. Schön. Viele Grüße von Zwischenmahlzeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert