Ein langer Weg: der Frankencoin
Wir schreiben den 1.02.2010. Im roten Forum fragt Sani an, ob Interesse an einem neuen Frankencoin bestünde und falls dem so sei, wie der Coin gestaltet sein sollte. Nach einigen zaghaften Vorschlägen wurde es wieder ruhig um die Sache. Sepp & Berta hätten viel zu tun, aber Anfang April tut sich was. Es wird Juni, es wird September … Anfang November kommt etwas Bewegung in die Sache, der „my personal Geocoin“ Konfigurator wird mit dem geocaching-franken Logo gefüttert und als Muster ins Forum gestellt. Anfang Dezember nimmt sich nun Schlappentiger der Sache an. Bedingt durch seinen Unfall ist er mit viel Freizeit ausgestattet und kann sich in Vollzeit um den Coin kümmern. ;) Da von Sepp & Berta immer wieder Vertröstungen kamen, ging nun eine Anfrage an den geocoinshop. Wappenform und Frankenrechen lauten scheinbar die Wünsche. Aber schon tut sich ein neues Problem auf: eine reine Frankencoin ist dem geocoinshop zu regional, man hat Angst, auf den Metallscheiben sitzen zu bleiben (über Gänseliesel und Wuppertal Coins verlieren wir mal kein Wort). Doch wofür gibt es Internetforen? Zusätzlich taucht nun auch in der grünen Hölle ein Thread zum Thema Frankencoin auf, Schlappentiger versucht herauszufinden, wieviel Interesse wirklich besteht.
Richtig Fahrt aufgenommen erfolgte aber Mitte Dezember schon wieder eine Vollbremsung. 900€ für 100 Stück sind für einen einzelnen doch eine größere Ausgabe, auf der man am Ende natürlich nicht sitzen bleiben möchte. Leider wird auch wieder deutlich, dass der geocoinshop gar keine rechte Lust an der Produktion eines „regionalen“ Frankencoins hat.
20.4.11. Sepp & Berta haben ein Einsehen mit den armen Franken und bieten an, die Coin zu produzieren, wenn entsprechendes Interesse vorhanden ist. Der gezeigte Entwurf kommt dem Endprodukt schon recht nahe und die ersten „Vorbesteller“ trudeln ein. 100 Stück müssten zusammen kommen und es gibt eine silberne und eine limitierte goldene Version. Innerhalb von einer Stunde gehen im roten Forum 23 Vorbestellungen ein, ab dann werden die Bestellungen der Übersichtlichkeit halber auf PMs verlegt und letztlich auf ein Bestellformular.
Bereits am 21.4. ist klar, das die angepeilte Mindestbestellmenge erreicht werden wird, Gold ist „ausverkauft“ und der Vorschlag eines Events macht die Runde.
Am 29.4. ist das Event ausgebucht, die Reservierung wird auf 70 Plätze erhöht, auch die sind schnell weg. Am 13.5. taucht das erste Foto des Prototypen auf, das macht Lust auf mehr!
Bis zum Event am 9.7. wurde es nun etwas ruhiger. Schlappentiger und hrmobil waren mit der Organisation gut ausgelastet, diverse Listen mit Abholern Postempfängern mussten erstellt werden und die Coins wurden noch alle passend in Tütchen verpackt und mit Namen versehen.
Endlich war es soweit! Wir schreiben den 9.7.11, Reundorf bei Bamberg. Frankencoin 2011 Release Event. Nach 1,5 Jahren waren sie da. Ein großer Karton mit vielen fein säuberlich gepackten Tütchen. Bei bestem Juliwetter durfte ich als einer der ersten mir meine Bestellung beim Orgateam abholen. Noch schnell ein Foto gemacht und dann die Tüte geöffnet. Und schön schauen sie aus! Es wurde ein toller Nachmittag. Schönes Wetter, leckeres Essen und viele Cacher. Es gab allerhand zu discovern und zu bequatschen, ein gelungenes Event.
(bessere Fotos gibts, wenn ich mir mal ein Lichtzelt leiste, doofes spiegelndes Ding. ;))
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Coin in Produktion gehen konnte. Ausdrücklich erwähnt werden Schlappentiger und hrmobil,
ohne die es sicher nicht so gut geklappt hätte!
Impressionen vom Event:
Wirklich sehr schön geschrieben. Vielen Dank für die Berichterstattung bei den „Geolemmingen“.
Dass es bereits die zweite fränkische Coin ist stimmt. Von der alten Coin besitze ich auch ein Exemplar.
Die „Neue“ ist allerdings die erste „rein fränkische“ Coin.
„Doofes spiegelndes Ding“ – sogar der Profi stöhnt und ich dachte schon, nur Gelegenheitsknipser wie ich verzweifeln an solchen Motiven. ;-)
Die Entstehungsgeschichte dieser Coin ist sehr schön dargestellt. Auch das gestrige Event hat einen angenehmen, gemütlichen Charakter. Bestend Dank an dieser Stelle für die Planung und Organisation von Coin und Event.
Eine kleine Erinnerung am Rande: dies ist die zweite fränkische Coin. Die Erste war Teil der Serie „Regions of Germany“ und wurde damals von marco2206 initiiert: http://www.geocaching.com/track/details.aspx?id=806310