Die Sache mit dem Cachelegedatum & der Statistik

Wie einige sicherlich mitbekommen haben, wurde im Juli 2011 in RLP ein Cache veröffentlicht, der als Legedatum den 3.5.2000 ausweist. Es sollte jedem klar sein, dass das nicht so ganz hinhauen kann. Nun fragen sich sicherlich einige, wie man überhaupt auf diese Idee kommt. Da lassen sich nur Vermutungen anstellen, die ich jedem selbst überlasse.

Es ist jedoch interessant, dass es dem Cacheformular scheinbar völlig egal ist, welches Datum man sich da rauspickt und der Reviewer nicht mal nachfragt (ja, wenn man den Guidelines buchstabengetreu befolgt, steht zu dem Thema auch nichts drin). Wie auch immer, ich finde es ein Unding, sich mit solchen Fälschungen die Statistik schön zu basteln, ist doch genau so, als würde man Events mit passender T/D-Wertung erstellen, um die eigene Matrix zu füllen.

Wer auch der Ansicht ist, dass Groundspeak hier nacharbeiten sollte, kann auf der Geocaching.com Seite im Feedbackbereich sich Seuls Petition anschließen, in der Hoffnung, dass – bei genügend Aufmerksamkeit und Stimmen, Groundspeak auch hier tätig wird.

7 Kommentare

  • baer

    Ich hatte mal einen Cache gefunden, da hatte der Owner einfach sein Geburtsdatum irgendwann in den 1960er Jahren eingetragen…

    Tja, muss das sein? Ich sehe zwar keine Sinn drin, das richtige Lege-Datum wäre sinnvoller, aber: Jeder so, wie er’s mag…

  • horst-kevin

    Nichts besonderes…

    GC2WZVV Versteckt : 23/May/1940

    GC2WZW4 Versteckt : 04/Jun/1941

  • Tabian

    Ach was solls. Man kann ja einen cache schon eher legen aber erst an einem bestimmten Datum erst zur reviewen geben so sieht man als erstfinder auch gleich wenn etwas nicht stimmt, dass es gemuggelt sein könnte. Und das Reviewer das prüfen ist auch quatsch kann man dann sowieso wieder ändern. Vielleicht sollte man neben das Legedatum einfach das Publishdatum stecken und gut is.

  • Es gibt einige Caches, deren Datum in der Vergangenheit liegt – meist Ratehaken wo die Lösung in diesem Datum versteckt ist. Ich persönlich halte das ganze auch für Schwachsinn und bin dafür, dass man kein Datum in der Vergangenheit angeben kann und dass die entsprechenden Caches auch keinen Bestandsschutz haben.

  • Henny-r

    Für mich als Geocacher ist es total unerheblich was für ein Datum da steht. Das ist nur relevant für Grid- und Statistikcacher und eventuell noch für total überflüssige Blopposts. Auf jeden Fall würde ich keinen Punkt für so eine Wertung verschwenden, auch wenn ich zur Zeit gar nicht alle 10 Stück in Gebrauch habe.

    Gruß

    Henny-R

  • Weizenkeim1

    Solche „Kalenderabfragen“ sind doch sonstwo gang und gebe. Stichwort: Fehlermeldung „Das Datum kann nicht in der Vergangheit liegen“…z.B. bei Buchungswebsites

  • Hahahaaaa, ich hab auch schon öfter überlegt, ob das nicht möglich ist :D Und wieso es noch keiner gemacht hat…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert