c:geo vor dem Aus?

Das Geocachingtool für Android Smartphones c:geo steht wohl kurz vor dem Aus. In seinem Blog erklärt der Entwickler, dass er selbst mit dem Geocachen aufhört und somit auch die Weiterentwicklung von c:geo beendet. Die App bleibt weiterhin im Market verfügbar, bis die nächste Seitenänderung durch Groundspeak die weitere Funktion des Programmes verhindert. Da der Sourcecode öffentlich ist, besteht zumindest die berechtigte Hoffnung, dass sich vielleicht jemand anderes weiter um c:geo kümmern wird.

Link zum Blog

c:geo bei den Geolemmingen:
Geocachen mit Android: wie finde ich die Dose?

Cachen mit dem Roboter

5 Kommentare

  • Das wäre sehr schade wenn c:geo verschwinden würde, ist es doch momentan die einzigste App die mir sehr gut gefällt und auch prima funktioniert. Die Original Groundspeak App ist ja noch meilenweit von c:geo entfernt.

    • Hannes

      Ja, die Groundspeak-App hat sich zwar gebessert, optimal ist sie jedoch leider immer noch nicht und es gibt weiterhin einen gravierenden unterschied: C:Geo ist kostenfrei, die GSApp nicht…

      Warten wir mal ab und hoffen, aber das jemand mal eben so das Projekt übernimmt, halte ich für genauso wahrscheinlich wie das GS keine Programmieränderungen an der Seite mehr macht :(

      • Steve

        „Alle reden übers Wetter, aber keiner tut etwas dagegen.“
        Der Quellcode ist komplett auf github verfügbar, und Java lernen wollte doch sicher schon der eine oder andere? Okay, 32000 Zeilen Quelltext wollen auch erst einmal gelesen sein… (Hint: cgBase sind nur knapp 6000 sehr übersichtliche Zeilen!)
        Bei >250000 Downloads bin ich doch noch recht optimistisch, daß euch nicht nur die Wut auf GS, sondern auch der Ehrgeiz packt.
        (Bevor die Fragen kommen: ich schreibe Ruby.)

  • Pingback: c:geo vor dem Aus?

  • Pingback: c:geo – Entwickler hat keinen Bock mehr auf Groundspeak | Chris Race's Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert