Auf Wiedersehen Stadtführungen – Hallo Stadtcachen
Einige Städte nutzen ja das Geocachen bereits als Marketingmaßnahme, von den Einen gern gesehen, von den Anderen eher kritisch beäugt, aber das sei ja nun mal dahingestellt.
Das Weltkulturerbe Bamberg hingegen hat das gar nicht nötig. Hier gibts Cacher, die ihre Stadt auch ohne Tourismushintergedanken zeigen wollen, ganz im Gegenteil: Auch ich als Ortskundiger habe doch einige neue Ecken kennengelernt. Schuld daran war zuerst die-findus, welche es mit ihren großartigen Caches Domreiter 1 und Domreiter 2 wirklich perfektioniert hat, Menschen durch die schöne Altstadt zu schicken und dabei noch so einiges an Wissen zu vermitteln.
Nun hat die-findus jedoch Konkurrenz bekommen, allerdings im positiven Sinne. Wie jede Stadt hat Bamberg nicht nur Gebäude zu bieten, über die es etwas zu erzählen gibt, sondern natürlich auch Personen, die interessant sind. Daher machte sich der Cacher chillwill auf und suchte die Orte in Bamberg auf, die mit dem bekannten Dichter und Schriftsteller E.T.A Hoffmann in Verbindung stehen. Entstanden ist dadurch nun die dritte wunderschöne Stadtführung „Auf den Spuren E.T.A Hoffmanns“ durch Bamberg, dieses mal auf den Spuren des genannten Dichters.
Lange lange stand der Cache schon auf meiner To-Do-Liste und am Sonntag war es endlich so weit. Der laue Sommerabend schrie quasi danach und somit machten kleines_hascherl und ich uns auf, diesen Spuren zu folgen. Gefunden haben wir, neben einer kleinen Dose am Ende, viele interessante QTA-Stationen und eine sehr gelungene Wegführung durch Bamberg.
Hierfür gibt es von meiner Seite aus eine ganz klare Empfehlung. Eigentlich ist es schon fast schade, das man alle 3 genannten Stadtcaches/-führungen nur schwer an einem Tag schafft, denn für jeden Cache hat man schon mit etwas mehr als 5 Kilometern zu rechnen. 15 Kilometer sind für den typischen Touristen in der Stadt dann doch fast zu viel.
Ich würde es mir wünschen, dass diese Art von Caches in noch mehr Städten Einzug hält, denn man bekommt neben dem Spaß an der Dose doch noch viel interessantes Wissen vermittelt.
Hier noch ein paar kleine Bildchen unserer Tour: