Nacros – Das leidige Problem mit dem Logbuch endlich gelöst
Nacros gehören ja eigentlich zu meinen Lieblingsbehältern was Micros angeht. Sie machen einfach einen vernünftig hochwertigen Eindruck und gepaart mit einem Magneten kann man diese einfach nur toll Verstecken. Ideal als Zwischenstage bei einem Multi oder als einfacher Tradi der einem für einen schnöden Petling oder eine Filmdose zu schade ist. Ein weiterer Vorteil gegenüber Filmdosen ist, dass die Nacros absolut Dicht sind. Ich habe aktuell 2 im „Ausseneinsatz“ und bei beiden bisher keine Probleme was Beschädigung oder Feuchte angeht.
Ein Problem haben diese schönen Behälter jedoch: Es gibt kein fertiges Logbuch. Somit ist mal wieder Bastelarbeit gefragt und wenn man etwas Platz für Logs haben will, wird das Logbuchbauen schnell zur nervigen Frickelarbeit. Zuschneiden, falten, etc pp. Dazu kommt auch noch das die Cacher wohl auch immer wieder mal fluchen wenn man zum Logbuchverstauen mehr Zeit braucht als zum Suchen, Finden und Loggen. Nachdem nun wieder Wartung fällig ist hatte ich die Nase voll: Das muss doch auch einfacher gehen.
Nachdem ich aktuell noch ein paar Petlinglogbücher hatte, schnappte ich mir das Lineal und die Schere und begann zu experimentieren.
Die perfekte Größe für das fertige Logbuch beträgt 35mm in der Länge und 15mm in der Breite. Soll noch ein Magnet in dem Behälter Platz finden, so sollte man auf ca 28mm Länge gehen. Nun lässt sich das Logbuch mit einem leichten Knick in den Deckel stecken.
Der große Vorteil ist ein Logbuch in dem man sich einfach verewigen kann, ohne nerviges Aufrollen, Falten oder was auch immer. Die Beschriftung zeigt zudem immer noch sowohl das Datumsfeld als auch den Namen, die Uhrzeit geht je nachdem ob man einen Magneten nutzt oder nicht leider verloren. Im Logbuch sollte man nun Platz für ca 50 Logs haben.
Fröhliches Verstecken,
Hannes