Man ist, was man isst.
T5-Tour, Earthcache-Tour, Monster-Tradi-Tour. Immer, wenn der Cacher längere Zeit unterwegs ist, kommt über kurz oder lang der kleine Hunger vorbei. Während mancher dann das klassische Wurstbrötchen vom Metzger bevorzugt oder entsprechende PIOs in die Tour einpflegt, bin ich eigentlich der Ansicht, dass Leute, die Unsummen für Technikspielzeug und Outdoorbekleidung ausgeben, auch entsprechendes Essen haben sollten. Da mir aber für getrocknetes Tütenessen unterwegs meist das heiße Wasser fehlt, hab ich mich mal ein bisschen umgesehen und gar tolle Sachen bei diversen Läden entdeckt.
Fangen wir mit etwas an, was die meisten wohl kennen werden: Trockenfleisch, neudenglisch auch Beef Jerky genannt. Sowohl Geschmack als auch Konsistenz muss man mögen, ich finds lecker und so bisschen Fleisch kauen ist ja nie verkehrt. Diverse Geschmacksrichtungen, inzwischen gibts von einer deutschen Firma auch Truthahn als Alternative zum Rind. Nachteil: Das Zeugs ist einfach nur teuer. Globetrotter möchte z.B. für ein 25gr Beutelchen atemberaubende €2,45, bei dem Preis bleibt das eher der Luxussnack, den man sich zum 1000. Fund gönnt. Jerkyshop hat da schon akzeptablere €1,79 und bietet die „große“ 75gr Tüte gar für €4,40 an. Desweiteren ist dort auch die Auswahl an Geschmacksrichtungen und Herstellern größer. Wer erstmal testen möchte, ob einem so etwas schmeckt, dem empfehle ich mal ins nächste E-Center zu schauen. Zumindest unserer in Fürth bietet original Jack Link Beef Jerky in der 25gr Tüte für €1,89 an. Spart man sich das Porto und kann die Sorten „original“ und „sweet & hot“ mal testen.
Nun die exotischere Variante für Unterwegsessen: Gefriergetrocknete Früchte. Ja, sowas gibts. Kein schnödes, pappsüßes Trockenobst, sondern mittels Hightech umgewandeltes Styropor oder so. So ähnlich ist jedenfalls das Kaugefühl, aber der Geschmack, damit rechnet man echt nicht. Ganz natürlich, wie die Frucht selbst auch. Globetrotter vertreibt unter dem Namen „crunchy fruits“ die Sorten Mango, Physalis, Banane und Ananas, 25gr Beutelchen für je €1,75. Klingt teuer, wenn man aber bedenkt, dass in dem Mangotütchen zwei Mangos Platz finden (sonst nichts, kein Zucker, keine Konservierungsmittel), relativiert sich das wieder etwas. Mango und Physalis wurden von uns schon gestestet und der Geschmack ist wirklich super, man muss sich nur etwas zügeln. Durch die kleinen Stücke unterschätzt man die Menge letztlich etwas und wer isst schon 2 Mangos oder 30 Physalis? Beim outdoorfoodshop gibt’s unter anderem noch Äpfel und Fruchtsalat, die liegen aber noch ungetestet hier.
Kommen wir zum Highlight: Eis. Eis ist jeder gerne, Nachteil des Ganzen: irgendwann fängt es zu schmelzen an und welcher Cacher möchte schon eine Kühlbox durch den Wald schleppen? Auch hier kann die morderne Welt hilfreich zur Seite springen. Die NASA war so nett, das entbehrungsreiche Leben eines Astronauten angenehmer zu gestalten. Und es gibt es wirklich, gefriergetrocknetes Eis! Selbst ungläubig staunend, haben wir beim letzten 19v Event in Erlangen ein Tütchen „neapolitan ice cream“ geöffnet (bei uns läuft sowas unter „Fürst Pückler Art“, Schoko, Erdbeere und Vanille) und heraus kamen 3×3 Würfelchen, die Konsistenz ähnlich der Früchte, der Geschmack aber typisch Eis, nur warm. Wenn man es lutscht, wird’s sogar cremig. Nach skeptischen Blicken war eigentlich jeder, der ein Versucherchen abbekommen hat, schwer begeistert. Bestellen kann man das Eis beim outdoorfoodshop für €3,50 pro Tüte und das wars definitiv wert. Wer möchte nicht ungekühltes Eis drei Jahre im Rucksack umhertragen?
Aber da wir ja auch mal richtig Essen wollen, wurde nun noch ein „son of hibachi“ bestellt. Das ist kein asiatischer Koch für unterwegs, sondern der Name eines kleinen, durchdachten Klappgrills inkl. eingebautem Kamineffekt fürs Anzünden und hitzebeständiger Tragetasche zum sorgenfreien Zusammenklappen nach getaner Grillarbeit, ich bin gespannt!
Jau nachdem die restlichen Rahmenbedingungen stimmen, sollte auch an den Proviant gedacht werden.
Ich hab mir auch sagen lassen das die Bratkartoffeln und der Kartoffelbrei aus dem Hause Aldi gut essbar sein sollen, nur dann müssten wir langsam kochgeschirr mitschleppen.
Diese 3 Sachen hab ich schon. Kampfstiefel by Bundeswehr, mit Treppen hab ich kein Problem (in den 7. Stock und zum Aufzugsantrieb müssen wir eh nicht mehr ;) ), und Handschuhe sponsored by Arbeitgeber ;). Also kann ich mich beruhigt um mein Beef Jerky kümmern.
Da würd ich eher durchtrittsichere Stiefel, jemanden, der gern Treppen steigt und schnittfeste Handschuhe mitnehmen. :D
Na dann werd ich mich gleich mal zum E-Center begeben. Beef Jerky wollt ich schon lange mal probieren, und da es bald wieder ins NVA Hotel geht wäre das nicht mal verkehrt.
Na auf den Son of Hibachi bin ich gespannt! Grillen im Wald, kein Aufwand mit der Kohle, irgendwie klingt das richtig gut :)
Das Tütenfutter ist echt nicht verkehrt, wobei ich da immer noch die gefahr sehe das man sich unabsichtlich mit nem haufen Kallorien zustopft, schlieslich ist der Kram aufgrund der Menge nicht unbdeingt Magenfüllend und dennoch sehr Nahrhaft.